Die kollektive Durchsetzung von Verbraucherrechten ist seit Jahrzehnten Herzstück des Verbraucherschutzes. Mit mehr als tausend Verfahren jährlich stärken der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und die Verbraucherzentralen der Bundesländer die Rechte der Verbraucher. Aktualisierte...
Die Oktober-Ausgabe des Newsletters Verbraucherforschung aktuell fasst neue Forschungsergebnisse und wichtige Neuerscheinungen zu Verbraucherthemen in Abstracts zusammen.
Das Netz ist kein rechtsfreier Raum. Auch hier gelten die Gesetze der nicht-virtuellen Welt. Aber wie sollen sie im Netz umgesetzt werden? Wir befinden uns mittendrin im Ringen um die Regeln, die im Netz gelten sollen. Editorial von Gerd Billen - August-Ausgabe der „vpk –...
Wie wollen wir in Zukunft mobil sein? Was steht nachhaltigeren Verkehrskonzepten im Wege? Wo liegen die Chancen, was sind Risiken? Antworten gibt die Juli-Ausgabe unseres Magazins „vpk – verbraucher. politik. kompakt.“
Der vzbv und seine Mitglieder sind im zurückliegenden Jahr weiter zusammengerückt. Im Finanz-, Energie- und Lebensmittelmarkt sowie beim Thema Datenschutz haben sie ihre Kräfte gebündelt und für verbraucherfreundliche Märkte gerungen. In seinem Vorwort zum Jahresbericht 2011/2012 gibt...
Immer mehr Menschen treffen politisch bewusste Konsumentscheidungen. Welche Fragen sich aus Verbrauchersicht zum Thema Nachhaltigkeit stellen, damit befasst sich Gerd Billen in seinem Vorwort zur vpk – verbraucher. politik. kompakt.
Ähnlich wie in anderen Ländern soll es auch in Deutschland bessere Möglichkeiten einer Sammelklage geben, um Ansprüche geschädigter Verbraucher leichter bündeln und vor Gericht durchsetzen zu können.