Netzwerk Rechte

Quelle: istockphoto

Mitglieder

Unter dem Dach des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) bündelt sich die Kraft und Fachkompetenz von 45 Verbänden: 16 Verbraucherzentralen und 29 verbraucherpolitisch ausgerichtete Verbände. Neun Fördermitglieder unterstützen unsere Arbeit. Sie alle bilden ein leistungsfähiges und vielfältiges Netzwerk, das bis in alle Ecken unserer Gesellschaft reicht.

Gemeinsam mehr erreichen

Nur mit einem starken und breit aufgestellten Netzwerk können Themen und Forderungen langfristig vorangebracht werden und ihren Platz auf der politischen Agenda finden. Zusammen mit seinen Mitgliedern rückt der vzbv daher jedes Jahr ein Thema besonders in den Fokus. Das Verbandsthema im Jahr 2023 ist das Thema Inkasso.

Aufgrund der Preiskrise steht zu befürchten, dass sich Verbraucher:innen vermehrt mit Schreiben und unzulässigen Methoden von Inkassounternehmen auseinandersetzen müssen, diese jedoch aus Sorge und Existenzangst nicht genau prüfen und zeitlichen sowie finanziellen Aufwand für eine rechtliche Beratung scheuen. Eine verbraucherfreundliche Regulierung und eine proaktive Aufsicht der Inkassounternehmen sind daher wichtige verbraucherpolitische Vorhaben. Ende 2023 steht die Evaluierung der „Inkasso-Reform“ an. Der vzbv sowie die beteiligten Verbände und Verbraucherzentralen werden bis dahin ein gemeinsames Positionspapier erarbeiten.

Hier geht es zum Themendossier Inkasso.