Die folgenden Medienangebote sind zur redaktionellen Verwendung frei, nicht aber für werbliche Zwecke. Bitte nennen Sie bei Veröffentlichung die Quelle.
Verbraucherschulen vermitteln Alltagskompetenzen aus den vier Bereichen der Verbraucherbildung: Finanzen, Ernährung, Medien und nachhaltiger Konsum. Dieses Engagement zeichnet der vzbv bundesweit aus.
Was ist der Politikcheck? Was hat die Koalition in der ersten Hälfte der Legislatur erreicht? Und wo besteht noch Handlungsbedarf? Antworten gibt Ramona Pop, Vorständin des Verbraucherzentrale Bundesverbands.
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) bewertet regelmäßig die wichtigsten Vorhaben der Bundesregierung aus Verbrauchersicht: Welche verbraucherpolitischen Vorhaben hat die Regierung begonnen, welche abgeschlossen? Und wie viele Kernforderungen des vzbv wurden umgesetzt?
Im Podcast vom Projekt Lebensmittelklarheit geht es um Lebensmittel und deren Herstellung, um Kennzeichnungen und Angaben auf Verpackungen, gesundheitliche Aspekte, gesetzliche Regelungen und Vorschriften.
In den Videos erhalten Verbraucher:innen nützliche Hinweise und Informationen zu Lebensmitteln, deren Kennzeichnung und Herstellung sowie zu gesundheitlichen Themen.
Eine repräsentative Umfrage von KANTAR im Auftrag des vzbv, untersucht ob Verbraucher Lebensmittelverpackungen und Koch oder Essgeschirr weiter nutzen würden, wenn sie gesundheitsschädlich sein könnten.
Mehr erfahren
Sie suchen etwas anderes?
Alle Angebote des vzbv für Medienvertreter:innen finden Sie hier: