Rund 250 Mitarbeitende arbeiten im Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) im Herzen von Berlin und am Brüsseler Standort. Die zentrale Aufgabe des Verbands ist es, die Interessen der Verbraucher:innen in Deutschland gegenüber Politik, Wirtschaft und Verwaltung zu vertreten. Der vzbv arbeitet gemeinnützig, parteineutral und unabhängig. Die Arbeit des vzbv wird gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.
Werden Sie Teil unseres Teams und helfen Sie mit, die Stimme der Verbraucher:innen zu stärken.

Rund 250 Mitarbeitende arbeiten im vzbv im Herzen von Berlin und am Brüsseler Standort. Die zentrale Aufgabe des Verbands ist es, die Interessen der Verbraucher:innen in Deutschland gegenüber Politik, Wirtschaft und Verwaltung zu vertreten. Der vzbv arbeitet gemeinnützig, parteineutral und unabhängig. Die Arbeit des vzbv wird gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.
Werden Sie Teil unseres Teams und helfen Sie mit, die Stimme der Verbraucher:innen zu stärken.
Weitere Informationen
Stellenangebote
Arbeiten im vzbv
Sie interessieren sich für Verbraucherschutz und eine Tätigkeit in einem politisch spannenden Umfeld? Dann sind Sie bei uns richtig. Das erwartet Sie:
- Eine sinnstiftende und abwechslungsreiche Tätigkeit
- Eine teamorientierte Arbeitsatmosphäre in einem politisch spannenden Umfeld
- Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten
- Ein sicherer Arbeitsplatz
- Familienfreundliche Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Eine ausgewogene Work-Life-Balance
- Gleitzeit
- 30 Urlaubstage bei einer Fünf-Tage-Woche
- Möglichkeit zur Betrieblichen Altersvorsorge
- Zuschuss zum Jobticket
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Eine Vergütung gemäß TVöD (Bund)
Vielfalt wird im vzbv gelebt. Wir begrüßen daher ausdrücklich alle qualifizierten Bewerbungen.
So vielfältig wie der Verbraucherschutz sind auch die Jobs im Verband.
Im Rahmen einer Schul-, Berufsschul- oder Hochschulausbildung bietet der vzbv die Möglichkeit, ein unbezahltes Pflichtpraktikum zu absolvieren. Ob im verbraucherpolitischen Bereich, im Bereich der Projektarbeit oder in den Bereichen Personal und IT – beim vzbv können Praktikant:innen berufliche Kenntnisse und Erfahrungen sammeln und Arbeitsluft schnuppern.
Der Geschäftsbereich Kommunikation kann leider keine Praktika anbieten.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an Bewerbungen@vzbv.de (max. 15 MB und in einer PDF-Datei).
Zivilrechtlich und wirtschaftsrechtlich orientierte Referendar:innen können sich beim vzbv um eine Ausbildungsstation bewerben.
Im Rahmen ihrer Ausbildung werden sie mit den Aufgaben des vzbv vertraut gemacht und an konkreten Arbeitsabläufen beteiligt, wie der Vorbereitung schriftlicher Stellungnahmen gegenüber politischen Gremien zu aktuellen Gesetzgebungsvorhaben im Verbraucherrecht.
Der vzbv ist eine qualifizierte Einrichtung im Sinne des Unterlassungsklagengesetzes (UklaG). Im Rahmen dieser Verbandsklagetätigkeit arbeiten Referendar:innen mit an der Prüfung juristischer Sachverhalte zur Vorbereitung gerichtlicher und außergerichtlicher Unterlassungsverfahren nach dem Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) oder an der rechtlichen Überprüfung Allgemeiner Geschäftsbedingungen (AGB).
Die Tätigkeit umfasst auch die interne Prozessbetreuung, die Korrespondenz mit Unternehmen oder Rechtsanwaltskanzleien, die Verfassung kleinerer Rechtsgutachten sowie Internetrecherchen.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an Bewerbungen@vzbv.de (max. 15 MB und in einer PDF-Datei).
Der vzbv bildet Kaufleute für Büromanagement und Fachinformatiker:innen in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung aus.
Ab August 2022 startet eine neuer Ausbildungszyklus im vzbv. Nach erfolgreichen Bewerbungsverfahren beginnen ab 01. August 2022 zwei Auszubildende als Kaufleute für Büromanagement und ein Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung ihre Ausbildung im vzbv.
Interessenbekundungsverfahren nach § 7 Abs. 2 Satz 2 BHO
Zum Ausbau unserer Fortbildungsangebote im Team Qualitätsentwicklung suchen wir Unterstützung.
Das Team Qualitätsentwicklung ist u.a. verantwortlich für die Organisation und Koordination von bundesweiten Fortbildungsveranstaltungen für die Mitarbeiter:innen und Beratungskräfte der Verbraucherzentralen und Mitgliedsorganisationen.
Wir suchen laufend Seminarleiter:innen zu den folgenden Themenbereichen:
- Bauen, Energie, Umwelt
- Lebensmittel, Ernährung
- Finanzen, Versicherungen
- Reise, Freizeit, Mobilität,
- Gesundheit und Pflege
- Telekommunikation, Digitales
- Markt und Recht
- Kommunikation, Beratungsmethodik
Als Seminarleitung obliegt Ihnen die inhaltliche Vorbereitung der Seminare nach Vorgabe der Bedarfe der Verbraucherzentralen. Dazu gehört auch die Suche nach geeigneten Referent:innen zu aktuellen Aspekten des Themenbereichs mit Relevanz für Beratung und Verbraucherpolitik. Je nach Seminarschwerpunkt erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit zu praxisnahen Übungen und Erfahrungsaustausch. Die Seminare werden entweder als i.d.R. zweitägige Präsenzseminare oder online durchgeführt.
Sie bringen mit:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium in Ihrem Themenbereich
- Sehr gute Sach- und Fachkompetenz als ausgewiesene:r Expert:in
- Erfahrungen in der methodisch-didaktischen Wissensvermittlung in Präsenz und Online
- Erfahrungen in der Erwachsenenbildung
- Sehr gute Vernetzung sowie Einblick in die Verbraucherszene wünschenswert
Wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihre aussagekräftigen Unterlagen (Vita und Referenzen).
Ihre Unterlagen senden Sie bitte an bewerbungen@vzbv.de (max. 15 MB und in einer PDF-Datei), Kennwort: „Seminarleitung Qualitätsentwicklung“.
Wir werden Ihre für das Interessenbekundungsverfahren erforderlichen personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen. Weitere Informationen finden Sie unten auf dieser Seite