Durch die folgenden Buttons können Sie direkt auf einen speziellen Bereich des Inhaltes springen
Stronger together: people joining hands in a huddle

Quelle: Redpixel - Fotolia.com

Mitglied werden

Informationen zur Mitgliedschaft beim vzbv

Als Dachverband von verbraucherpolitisch ausgerichteten Verbänden in Deutschland deckt der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) die gesamte Bandbreite des Verbraucherschutzes ab: Von A wie Altersvorsorge bis Z wie Zusatzstoffe. Der vzbv und seine Mitglieder kämpfen in Berlin und Brüssel für starke Verbraucherrechte, faire Märkte sowie unbedenkliche Produkte und Dienstleistungen ein.

Als Teil unserer Verbandsfamilie tragen Sie mit uns gemeinsam dazu bei, das Leben der Menschen einfacherer, sicherer, bezahlbarer und nachhaltiger zu machen.

Mitgliedschaft mit Mehrwert

Der vzbv und seine Mitglieder setzen sich für einen starken Verbraucherschutz in Deutschland und Europa ein. Eine Mitgliedschaft im vzbv ermöglicht die Mitgestaltung politischer Positionen, bietet Zugang zu Expertenwissen und einen vielfältigen Austausch im Mitgliedernetzwerk.

Voraussetzung für eine Mitgliedschaft

  • Grundsätzlich kommen als Mitglieder juristische Personen und Personenvereinigungen in Frage, die in Deutschland überregional und anbieterunabhängig tätig sind sowie bereit und geeignet, den Vereinszweck zu fördern.
  • Mitglieder müssen parteipolitisch neutral und demokratisch sein und dürfen keine negative Erwähnung in den Einschätzungen des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI) haben.
  • Mitglieder müssen selbstlos tätig sein. Dem idealen Zweck muss die zur Erreichung des Vereinszwecks erforderliche eigenwirtschaftliche Betätigung untergeordnet sein.
  • Die Aufnahme eines Mitglieds erfolgt über einen schriftlichen Antrag, über den der Verwaltungsrat und die Mitgliederversammlung entscheiden.
  • Mitglieder sind verpflichtet, die Ziele des Vereins zu fördern und an der Erfüllung der Aufgaben des Vereins mitzuwirken, eine vereinsschädigende Konkurrenz zu unterlassen und die von der Mitgliederversammlung festgelegten Mitgliedsbeiträge zu entrichten. Dieser ist festgelegt auf 500 Euro pro Jahr. Fördermitglieder als juristische Personen zahlen einen Beitrag von 250 Euro pro Jahr.

Das sagen Mitglieder

Quelle: Deutscher Mieterbund / Markus Wächter

Lukas Siebenkotten
Präsident des Deutschen Mieterbunds (DMB)

Der Deutsche Mieterbund ist von Anfang an Mitglied des vzbv. Wir fühlen uns in der Gemeinschaft anderer Verbraucherorganisationen und der Verbraucherzentralen sehr wohl. Viele Interessen können beim vzbv gebündelt und gemeinsam gegenüber der Politik vorgebracht werden.

Quelle: VZ Bremen - Focke Strangmann Fotos

Dr. Annabel Oelmann
Vorständin der Verbraucherzentrale Bremen

Die Verbraucherzentrale Bremen ist mit Herz und Seele Mitglied beim vzbv. Die Verbraucherzentralen bündeln in diesem Dachverband ihre Kräfte. Gemeinsam mit weiteren verbraucherpolitischen Mitgliedern können wir uns zielgerichtet für die Interessen der Verbraucherinnen und Verbraucher schlagkräftig und überparteilich einsetzen. Gemeinsam setzen wir uns für einen starken Verbraucherschutz in Deutschland ein.“

Quelle: Axel Kleinlein

Axel Kleinlein
Vorstandssprecher des Bunds der Versicherten (BDV)

Über den vzbv können wir uns vernetzen, gegenseitig Know-how austauschen und uns im politischen Raum die Bälle zuspielen. Vielleicht sind wir in manchen Details unterschiedlicher Meinung. Das hindert uns aber nicht daran, den Versicherten als vielfältige und schlagkräftige Verbraucherlobby kontra zu geben.

Quelle: Leonora Holling (privat)

Leonora Holling
Vorstandsvorsitzende des Bundes der Energieverbraucher (BdE)

Durch den vzbv haben Verbände ein gemeinsames Dach, unter dem wir uns inhaltlich austauschen und abstimmen können. Außerdem stehen wir in direktem Kontakt mit den Verbraucherzentralen, was für die gemeinsame Wahrnehmung von Verbraucherinteressen enorm wichtig ist.

Quelle: vzbv - Gert Baumbach

Ulrike von der Lühe
Vorständin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

Wir sind Mitglied beim vzbv, weil uns ein starkes Bündnis für Verbraucherrechte wichtig ist. Im Verbund aller Verbraucherzentralen und vieler Verbraucherorganisationen sind wir schlagkräftiger, können Verbraucherinteressen mehr Gehör verschaffen und uns mit Nachdruck für einen hohen Verbraucherschutzstandard einsetzen.

Wie werde ich Mitglied?

Sie sind ein verbraucherpolitisch ausgerichteter Verband und haben Interesse an einer Mitgliedschaft? Dann kontaktieren Sie das Team Vorstand des vzbv und vereinbaren ein persönliches Gespräch. Lernen Sie uns kennen und erfahren Sie mehr über unsere Kriterien für eine Mitgliedschaft und das Aufnahmeverfahren.

Kontakt