Durch die folgenden Buttons können Sie direkt auf einen speziellen Bereich des Inhaltes springen
Verbraucherzentrale

Quelle: AdobeStock - nmann77

Verbraucherzentralen

Die Verbraucherzentralen der 16 Bundesländer helfen Menschen täglich aus der Klemme – egal ob es um Probleme mit dem Handyvertrag, Hilfe fürs Energiesparen im Haushalt oder die Prüfung von Versicherungsverträgen geht. Verbraucher:innen bekommen hier aktuelle, verlässliche Informationen und unabhängige Beratung. Die Verbraucherzentralen sind mit rund 200 Beratungsstellen sowie einem breiten Online-Angebot bundesweit zu erreichen.

Ziel ihrer Arbeit ist es, Menschen in Fragen des privaten Konsums zu informieren, zu beraten und zu unterstützen. Die Verbraucherzentralen verschaffen Überblick bei unübersichtlichen Angeboten und Durchblick bei komplexen Marktbedingungen. Darüber hinaus gehen sie gegen Rechtsverstöße von Unternehmen vor, vertreten Verbraucherinteressen auf kommunaler und landespolitischer Ebene und fördern Verbraucherbildung. In den Verbraucherzentralen der Länder arbeiten circa 2.000 Menschen.

Alle 16 Verbraucherzentralen sind Mitglied im Verbraucherzentrale Bundesverband:

Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.V. | www.vz-bw.de

Verbraucherzentrale Bayern e.V. | www.verbraucherzentrale-bayern.de

Verbraucherzentrale Berlin e.V. | www.verbraucherzentrale-berlin.de

Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. | www.vzb.de

Verbraucherzentrale Bremen e.V. | www.verbraucherzentrale-bremen.de

Verbraucherzentrale Hamburg e.V. | www.vzhh.de

Verbraucherzentrale Hessen e.V. | www.verbraucher.de

Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern e.V. | www.verbraucherzentrale-mv.eu

Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. | www.verbraucherzentrale-niedersachsen.de

Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V. | www.verbraucherzentrale.nrw

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V. | www.vz-rlp.de

Verbraucherzentrale Saarland e.V. | www.vz-saar.de

Verbraucherzentrale Sachsen e.V. | www.verbraucherzentrale-sachsen.de

Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt e.V. | www.vzsa.de

Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein e.V. | www.verbraucherzentrale.sh

Verbraucherzentrale Thüringen e.V. | www.vzth.de

Die Verbraucherzentralen 2021

Eine Auswahl zu den Herausforderungen, Projekten und Themenschwerpunkten der Verbraucherzentralen im Jahr 2021 im Überblick.

Burgstrasse bleibt - Gegen Massenkündigung: Im Oktober 2021 wurde rund 100 Senior:innen gekündigt, die in einer schön gelegenen Wohnanlage in der Potsdamer Burgstraße wohnten. Gegen diese Massenkündigung hat sich ein Bündnis aus Mieterverein, Seniorenbeirat und Verbraucherzentrale Brandenburg gebildet. Gemeinsam boten sie vor Ort im „Digimobil“ der Verbraucherzentrale Beratung für die Betroffenen an. Zudem arbeiten sie an der öffentlichen Sichtbarkeit. Sogar der Bundeskanzler setzte sich für die Bewohner:

Quelle: vzbv - bplusd Agenturgruppe

Kostenlose Beratung für Hochwasser-Betroffene: Um Hochwasser-Betroffenen zu helfen, hat die Verbraucherzentrale NRW im Juli 2021 rasch gebün- delte Informationen über die Homepage zur Verfügung gestellt, eine Hotline als erste Ansprechstation eingerichtet und eine entgeltfreie Rechtsberatung bei Streit mit dem Versicherer angeboten. Die Beratungs- und Informationsangebote auf den verschiedenen Kanälen wurden stark nachgefragt.

Quelle: vzbv - bplusd Agenturgruppe

Der Kater Gysmo: Ein kurioser Fall beschäftigte die Verbraucherzentrale Bremen im Juli. Eine Vertreterin von Vodafone hatte der Katze einer Verbraucherin einen Internetvertrag untergejubelt. Erst der Verbraucherzentrale gelang es, diesen zu stornieren. Solche dreisten Haustürgeschäfte sind leider immer noch Alltag.

Quelle: vzbv - bplusd Agenturgruppe

Hessen bekämpft Energiearmut: Mit diesem Projekt will die Verbraucherzentrale Hessen hessenweit Zahlungsprobleme rund um die Energierechnung angehen und deren Ursachen regulieren. Im Jahr 2021 nutzten 365 hessische Haushalte dieses kostenlose Beratungsangebot. Viele erhielten den Hinweis auf dieses Angebot von den Schuldner-, Sozialoder Migrationsberatungsstellen.

Quelle: vzbv - bplusd Agenturgruppe

Selbstbestimmt: Seit November 2021 bieten die Verbraucherzentralen im Rahmen des Bundesprojektes „Wirtschaftlicher Verbraucherschutz“ einen kostenfreien Service, mit dem sich online eine auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmte Patientenverfügung erstellen lässt. Bis Ende 2021 wurde das Tool über 84.000 Mal angeklickt und es wurden 9.162 Patientenverfügungen erstellt.

Quelle: vzbv - bplusd Agenturgruppe

"Was du wissen musst": Verbrauchertipps für junge Leute: Vom Ende der Schulzeit bis zum Berufsstart – mit Freiwilligendienst, Ausbildung oder Studium dazwischen – verändert sich vieles. Auch rechtlich und finanziell ist einiges zu beachten. Gemeinsam mit der Behörde für Justiz und Verbraucherschutz hat die Verbraucherzentrale Hamburg Informationen gezielt für junge Menschen zusammengestellt.

Quelle: vzbv - bplusd Agenturgruppe

Leiturteil für alle Prämiensparende: Im Rechtsstreit zwischen der Verbraucherzentrale Sachsen und der Sparkasse Leipzig haben sich die Verbraucherschützer im Oktober 2021 vor dem Bundesgerichtshof (BGH) durchgesetzt: Die Klauseln zur Zinsanpassung sind unwirksam. Weil der BGH zur Festlegung des Referenzzinssatzes zurück nach Dresden verwies, bleibt es für Betroffene spannend, wie hoch die Nachzahlung ausfallen wird. (Aktenzeichen XI ZR 234/20)

Quelle: vzbv - bplusd Agenturgruppe

Neues kostenfreies Hilfsangebot zum Abschluss von Abiballverträgen: Die Verbraucherzentrale Berlin hat ein neues kostenfreies Hilfsangebot geschaffen, damit die Veranstalter von Abibällen weder Schüler:innen noch Eltern beim Vertragsschluss auf der Nase herumtanzen können. Für die Klärung wichtiger Fragen bietet sie kostenfreie Informationsgespräche und prüft Abiballverträge. Das Angebot wird von einer Plakatkampagne an Berliner Oberschulen begleitet.

Quelle: vzbv - bplusd Agenturgruppe

Gemeinsame Projekte

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und einzelne Verbraucherzentralen arbeiten zurzeit in drei geförderten Drittmittelprojekten zusammen:

  • Energieberatung der Verbraucherzentrale
  • Lebensmittelklarheit
  • Verbraucher stärken im Quartier

Mehr erfahren