Energieeffizienz stellt neben dem Ausbau der erneuerbaren Energie und der Digitalisierung einen Eckpfeiler der Energiewende dar und ist Voraussetzung für die Senkung des Primärenergieverbrauchs und somit zur Erreichung der Klimaschutzziele. Deutschland verursacht rund ein Viertel des Energieverbrauchs der EU und muss daher seinen Beitrag zur Umsetzung des EU-Effizienzziels von 32,5 Prozent bis zum Jahr 2030 leisten.
Energieeffizienzsteigerungen und Energiesparen können einen wichtigen Beitrag zur finanziellen Entlastung von Verbraucher:innen leisten, etwa durch die weitere Steigerung der Energieeffizienz von Haushaltsgeräten.
Die Bundesregierung muss die Verpflichtungen der EU-Energieeffizienzrichtlinie und EU-Gebäude-Richtlinie jetzt mit konkreten Maßnahmen umsetzen. Die Einhaltung der nationalen Ziele muss überprüft werden und transparent sein. Dazu gehört insbesondere die Umsetzung eines klimaneutralen Gebäudebestands bis 2045. Verstärkt müssen Effizienzmaßnahmen auch in Gebäuden mit einkommensschwachen Haushalten zur Anwendung kommen und finanziell gefördert werden.
Der vzbv fordert
- ein hohes rechtsverbindliches Energieeffizienzziel, das Endenergieziele für alle Sektoren umfasst.
- eine jährliche Überprüfung der Einhaltung der nationalen Ziele.
- konkrete Maßnahmen zur Umsetzung von Verpflichtungen der EU-Energieeffizienzrichtlinie und EU-Gebäude-Richtlinie.
- die ambitionierte energetische Sanierung von Wohngebäuden durch einen Instrumentenmix aus Förderung, Ordnungsrecht und fairer CO2-Bepreisung deutlich zu beschleunigen.
- die verstärkte finanzielle Unterstützung von mehr Energieeffizienz auch in Gebäuden mit einkommensschwachen Haushalten.
- die weitere Verbesserung der Energieeffizienz bei Haushaltsgeräten.
![]()
Quelle: Christine Blohmann, Die Hoffotografen
Ramona PopVorständin Verbraucherzentrale BundesverbandDer Klimaschutz im Gebäudebereich ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Darum müssen die Kosten fair verteilt werden. Der Staat muss hier eine deutlich stärkere Rolle einnehmen, damit Wohnen für die Menschen in diesem Land bezahlbar bleibt.