Zukunftsfeste, bedarfsgerechte und flächendeckend leicht erreichbare Versorgungeinrichtungen, etwa niedergelassene Ärzt:innen sowie Krankenhäuser, sind die Basis einer guten Gesundheitsversorgung für alle Verbraucher:innen.
In Deutschland sind die verschiedenen Versorgungsbereiche stark voneinander abgeschottet. Es fehlt an Vernetzung und enger Zusammenarbeit.
Dieses Sektorendenken führt für Patient:innen immer wieder zu Problemen. Sie sind zum Beispiel durch Versorgungsbrüche von Über-, Unter- und Fehlversorgung betroffen.
Um die Qualität der Gesundheitsversorgung zu erhöhen, ist ein durchdachtes Gesamtkonzept nötig, das flächendeckende, bedarfsgerechte und sektorenübergreifende Versorgungsstrukturen gewährleistet.
Der vzbv fordert
- Mehr Patientenorientierung in der Gesundheitsversorgung.
- Eine integrierte und sektorenübergreifende Planung der Versorgungsstrukturen.
- Eine patientenorientierte Reform der Notfallversorgung.
- Eine Angleichung der ärztlichen Vergütungssysteme zwischen gesetzlicher und privater Krankenversicherung.