Durch die folgenden Buttons können Sie direkt auf einen speziellen Bereich des Inhaltes springen
Zu sehen ist das Portrait von Ramona Pop. Im Hintergrund sind eine Straße und belaubte Bäume zu erkennen.

Quelle: © Dominik Butzmann / vzbv

Datum: 28.07.2025

Primärarztsystem: „Hausarztpraxen werden zum Nadelöhr“

Statement von Vorständin Ramona Pop

Zu sehen ist das Portrait von Ramona Pop. Im Hintergrund sind eine Straße und belaubte Bäume zu erkennen.

Quelle: © Dominik Butzmann / vzbv

Kürzere Wartezeiten, bessere Versorgung – so die Versprechen der neuen Bundesregierung bei der Gesundheitsversorgung. Das von der Koalition vorgeschlagene Primärarztsystem sieht vor, dass Patientinnen und Patienten grundsätzlich ihre Hausarztpraxis aufsuchen müssen, um an einen Facharzttermin zu kommen. Ramona Pop, Vorständin des Verbraucherzentrale Bundesverbands kommentiert:

Das von der Bundesregierung vorgeschlagene Primärarztsystem wird den schwierigen Zugang zu Facharztterminen nicht lösen, sondern neue Probleme schaffen. Ohnehin schon überlastete Hausarztpraxen werden zum Nadelöhr. Das ist nicht der richtige Weg.  

Stattdessen sollte die Bundesregierung echte Reformen anstoßen, um die Versorgung der Patienten zu verbessern. Damit es einfacher wird, einen Arzttermin zu bekommen, sollten die Terminservicestellen der Kassenärztlichen Vereinigungen (116 117) ausgebaut werden. Einen Facharzttermin zu ergattern, kann für gesetzlich Versicherte zu einer Geduldsprobe werden. Wartezeiten von teils mehreren Monaten sind keine Ausnahme. 

Manche Praxen versuchen aus der Not der Patientinnen und Patienten Profit zu schlagen und bieten Termine gegen eine Gebühr an. Aus einer Befragung im Auftrag der Verbraucherzentrale geht hervor, dass bereits sieben Prozent der gesetzlich Versicherten mindestens einmal einen Arzttermin gegen eine Gebühr angeboten bekommen haben. Von Einzelfällen lässt sich hier nicht sprechen. Fehlanreize im ärztlichen Vergütungssystem und Ineffizienz, gerade zwischen unterschiedlichen Akteuren im medizinischen Sektor, müssen angegangen werden. Sonst droht mit dem Primärarztsystem eine weitere Verschlechterung bei der Suche nach dem passenden Arzttermin: noch längere Wartezeiten und noch mehr Bürokratie.

Methode

Internetrepräsentative Onlinebefragung (23. bis 29. Oktober 2024) von eye square im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbands. Basis: 909 gesetzlich Versicherte ab 16 Jahren. Statistische Fehlertoleranz: ± 2 Prozentpunkte

Alles zum Thema: Gesundheitsversorgung

Artikel (64)
Dokumente (32)
ASV: Schweißtest für Mukoviszidose kommt – auch allgemeine Patienteninformation bleibt auf der Strecke

ASV: Schweißtest für Mukoviszidose kommt – auch allgemeine Patienteninformation bleibt auf der Strecke

Pressemitteilung der Patientenvertretung im Gemeinsamen Bundesausschuss | 15. Mai 2025

Ansehen
PDF | 151.64 KB
Qualitätssicherung in der Dialyse: Patientensicherheit in Gefahr

Qualitätssicherung in der Dialyse: Patientensicherheit in Gefahr

Pressemitteilung der Patientenvertretung im Gemeinsamen Bundesausschuss | 15. Mai 2025

Ansehen
PDF | 159.07 KB
Patientenvertretung begrüßt Erweiterung des Neugeborenen- Screenings – Wichtiger Fortschritt für die Kindergesundheit

Patientenvertretung begrüßt Erweiterung des Neugeborenen- Screenings – Wichtiger Fortschritt für die Kindergesundheit

Pressemitteilung der Patientenvertretung im Gemeinsamen Bundesausschuss | 15. Mai 2025

Ansehen
PDF | 152.97 KB
Außerklinische Intensivpflege: Patientenvertretung drängt auf Schließung der Versorgungslücke

Außerklinische Intensivpflege: Patientenvertretung drängt auf Schließung der Versorgungslücke

Pressemitteilung der Patientenvertretung im Gemeinsamen Bundesausschuss | 20. Februar 2025

Ansehen
PDF | 199.42 KB
Neugeborenen-Screening: Patientenvertretung fordert die Aufnahme der Metachromatischen Leukodystrophie (MLD)

Neugeborenen-Screening: Patientenvertretung fordert die Aufnahme der Metachromatischen Leukodystrophie (MLD)

Patientenvertretung im Gemeinsamen Bundesausschuss | 16.01.2025

Ansehen
PDF | 516.43 KB
Urteile (4)
Umfragen (3)
Termine (2)
Videos & Grafiken (3)
Infografik: Informationspflicht für Krankenkassen

Quelle: vzbv

Infografik: Informationspflicht für Krankenkassen

Repräsentative Umfrage von forsa im Auftrag des vzbv

Vorschau
JPG | 647.49 KB | 3138x1673

Kontakt

Kontakt

Icon Sprechblase+Beratung Kreis rot

Service für Verbraucher:innen

Was suchen Sie? Wählen Sie eine passende Option:

Kontakt

Icon Sprechblase+Beratung Outline rot

Pressestelle

Service für Journalist:innen

presse@vzbv.de +49 30 25800-525