KI greift immer stärker auch in den Verbraucheralltag ein. Umso wichtiger ist es, Verbraucherrechte im KI-Bereich zu schützen. Die europäische KI-Verordnung verbietet nicht tolerierbare KI-Anwendungen und macht Vorgaben für hochriskante KI-Anwendungen sowie für KI-Modelle, auf denen etwa ChatGPT basiert. Eine nationale KI-Aufsicht soll kontrollieren, ob Unternehmen diese Vorgaben einhalten. Aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands geht der Referentenentwurf der Bundesregierung zur Umsetzung der europäischen KI-Verordnung in die richtige Richtung. Allerdings muss die Aufsicht die Interessen von Verbraucher:innen noch stärker berücksichtigen.
Publikation ansehen