Der Verbraucherzentrale Bundesverband und die Verbraucherzentralen gehen mit einer neuen Marke und einem neuen Corporate Design an den Start. Der neue Look geht einher mit einer ganz klaren Positionierung: Die Verbraucherzentrale macht sich stark für Verbraucher:innen, steht ihnen mit Rat und Tat zur Seite und setzt sich aktiv für ihre Interessen ein.
„Seit vielen Jahrzehnten ist die Verbraucherzentrale für die Menschen in Deutschland da. Sie berät und unterstützt in allen Fragen des privaten Konsums, vertritt die Interessen der Verbraucher:innen gegenüber der Politik und setzt Verbraucherrechte auch vor Gericht durch. Der Verbraucheralltag hat sich stark verändert in dieser langen Zeit, Konsumentscheidungen werden immer komplexer. Die neue Marke unterstreicht, dass die Verbraucherzentrale diese Entwicklungen im Blick hat und sich auch in Zukunft engagiert und leidenschaftlich für Verbraucherrechte stark macht“, sagt Ramona Pop, Vorständin des Verbraucherzentrale Bundesverbands.
Neuer Marken-Claim: „Stark für mich“
Neben dem neuen Corporate Design nutzt die Verbraucherzentrale bundesweit ab sofort den Marken-Claim „Stark für mich“. Der Marken-Claim bringt das Versprechen der Verbraucherzentrale auf den Punkt: der Einsatz für die Interessen der Verbraucher:innen. Jeden Tag macht sich die Verbraucherzentrale stark für die Menschen – in der persönlichen Beratung, im Austausch mit Unternehmen, gegenüber der Politik und vor Gericht.
Das neue Corporate Design ist nicht nur ein ästhetisches Update. Es spiegelt die Haltung der Verbraucherzentrale, nahbar, aktiv und immer im Interesse der Verbraucher:innen aufzutreten. Zudem ist das neue Design barrierefrei und für alle Kanäle geeignet – ob auf Printmaterialien, online oder im Stadtbild als Aushängeschild der Beratungsstellen. Die Leitfarbe ist weiterhin ein warmes Rot.

Quelle: vzbv
Vergleich altes und neues Logo der Verbraucherzentrale
Der Verbraucherzentrale Bundesverband und die 16 Verbraucherzentralen der Länder mit ihren über 200 Beratungsstellen sind bundesweit aktiv. Für die Umstellung auf das neue Design gibt es Übergangsfristen.
Laut einer repräsentativen forsa-Umfrage aus dem November 2024 kennen 94 Prozent der Menschen in Deutschland die Verbraucherzentrale. 75 Prozent haben ein starkes Vertrauen in sie. „Die Verbraucherzentrale wird auch in Zukunft alles daransetzen, dieses Vertrauen zu erhalten und weiter zu stärken“, so Ramona Pop.
Quelle: Repräsentative Telefonbefragung von forsa im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbands | Basis: 1.000 bundesweit befragte Personen ab 18 Jahren | Erhebungszeitraum: 7. bis 12. November 2024 | Statistische Fehlertoleranz: ± 3 Prozentpunkte. | Für den Aspekt „Vertrauen in die Verbraucherzentrale“ sind die zusammenge-fassten Werte für sehr stark, stark und eher stark auf einer insgesamt 5-stufigen Skala angegeben.