Durch die folgenden Buttons können Sie direkt auf einen speziellen Bereich des Inhaltes springen
E-Auto Dan Race - fotolia.com

Quelle: Dan Race - fotolia.com

Elektromobilität

Die Elektromobilität ist ein wichtiger Baustein der Verkehrswende. Es gibt jedoch noch einige Herausforderungen: Der Zugang zu Ladesäulen ist nicht immer einfach, die Preisgestaltung bleibt intransparent und Bezahlen kann kompliziert werden. Ohne Abo ist nicht immer die Bezahlung mit den gängigen Karten möglich.

Damit die Verkehrswende gelingt, muss einiges passieren. Verbraucher:innen müssen sich künftig auf objektive und vergleichbare Angaben zum Zustand der Fahrzeugbatterie verlassen können. Damit sich ein attraktiver Gebrauchtwagenmarkt mit Elektrofahrzeugen entwickeln kann, sind diese Informationen unerlässlich. Nur dann sind fundierte Kaufentscheidungen möglich.

Um Preise beim Laden miteinander vergleichen zu können, muss die Strommenge wesentliche Grundlage des Preises sein. Außerdem muss der Zugang zu Ladesäulen durch ein einheitliches Modell sowie Bezahlsystem einfacher werden.

Der vzbv fordert

  • Es braucht einen diskriminierungsfreien Zugang für Dritte zu den relevanten Daten für die Bestimmung des Batteriezustands (State of Health (SoH)).
  • Verbraucher:innen müssen jederzeit die Möglichkeit haben, die Kapazität der Batterie überprüfen zu können.
  • Der Zugang zu Ladesäulen und die Bezahlung sollten so einfach und sicher wie möglich gestaltet sein.
  • Autofahrer:innen sollten den Strom beim spontanen Laden an öffentlich-zugänglichen Ladesäulen überall mit Debit- und Kreditkarte bezahlen können.
  • Die Kosten des Ladevorgangs müssen transparent und fair sein, sowie schnell übermittelt werden.

Hintergrund

Downloads

Öffentliches Laden zukunftsfähig machen

vzbv-Stellungnahme zur geplanten Änderung der Ladesäulenverordnung | März 2023

Ansehen
PDF | 122.17 KB

Verkehrswende fair gestalten – THG-Quote für E-Autos ausweiten

Positionspapier des Verbraucherzentrale Bundesverbands | Dezember 2021

Ansehen
PDF | 247.37 KB

Sozial- und umweltgerechtere E-Auto-Förderung

Positionspapier des Verbraucherzentrale Bundesverbands | Dezember 2021

Ansehen
PDF | 173.52 KB

Nachhaltige Batterien

Faktenblatt des vzbv | Dezember 2021

Ansehen
PDF | 409.68 KB

E-Auto-Laden leicht gemacht | Kurzpapier des vzbv | Dezember 2021

Ansehen
PDF | 185.92 KB

Charging electric cars made easy | Short position paper of the Federation of German Consumer Organisations (vzbv) | December 2021

Ansehen
PDF | 250.3 KB

Alles zum Thema: Elektromobilität

Artikel (39)
Dokumente (18)
Videos & Grafiken (2)

Unsere Expert:innen zum Thema

Kontakt

Icon für Kontakt für Verbraucher

Service für Verbraucher:innen

Was suchen Sie? Wählen Sie eine passende Option:

Kontakt

Telefon-Icon

Pressestelle

Service für Journalist:innen

presse@vzbv.de +49 30 25800-525

Kontakt

Marion Jungbluth - Leiterin Team Mobilität und Reisen des Verbraucherzentrale Bundesverbands

Marion Jungbluth

Leiterin Team Mobilität und Reisen

info@vzbv.de +49 30 25800-0

Kontakt

Stephanie Weller

Stephanie Weller

Projektreferentin "Energieeffizienter Personenverkehr"

info@vzbv.de +49 30 25800-0

Verwandte Themen