Das neue Versorgungsstrukturgesetz bringt nach Ansicht des vzbv keine wesentlichen Verbesserungen für die Patienten. Der Bundestag hat heute das Gesetz verabschiedet.
Willkür und Phantasiegebühren treiben Inkassoforderungen in schwindelerregende Höhen. Dies belegt eine Auswertung der Verbraucherzentralen von rund 4000 Verbraucherbeschwerden. Demnach sind 99 Prozent der Beschwerden über unseriöse Inkassopraktiken berechtigt.
Immer mehr Verbraucher beschweren sich bei den Verbraucherzentralen über Einschüchterungen, Willkür und Phantasiegebühren von Inkassofounternehmen. 4000 solcher Beschwerden, die allein zwischen Juli und September 2011 eingingen, wurden nun von den Verbraucherzentralen in einer Fallstudie...
Urteil des BGH vom 01.12.2011 (III ZR 56/11)
Ein Anlageberater muss nicht ohne besondere Anhaltspunkte infolge einer Gesetzesänderung auftretenden schwierigen und ungeklärten Rechtsfragen nachgehen, die er regelmäßig nur unter Inanspruchnahme sachkundiger Hilfe (Rechtsgutachten) abklären...
Urteil des BGH vom 01.12.2011 (IX ZR 79/11)
Eine private Rentenversicherung (Lebensversicherung) kann – sofern sie nicht besonderen Pfändungsschutzvorschriften wie zum Beispiel bei der Riester-Rente und der Basis-Rente unterliegt – gepfändet und somit zur Masse gezogen werden.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie hat am 10. November 2011 einen Referentenentwurf für die 8. Novelle des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) vorgelegt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) nimmt dazu Stellung.