Immer häufiger müssen sich die Nutzer von Computersspielen im Internet registrieren und benötigen für das Spiel eine dauerhafte Internetverbindung. Problematisch ist das, wenn die Hersteller darüber nur unzureichend informieren. Der vzbv hat deshalb den Hersteller Electronic Arts abgemahnt.
„Mehr Verbraucherschutz, mehr Stabilität“, lautet die Schlussfolgerung einer Resolution des vzbv und seiner Mitgliedsorganisationen zur Finanzmarktkrise. Darin fordern sie die Einführung einer Finanztransaktionssteuer, ein neues Regime für Rating-Agenturen und eine höhere...
Der aktuelle Bericht des Bundesrechnungshofes belegt gravierende Missstände in der Koordination und Durchführung der Lebensmittelüberwachung. Politisches Handeln ist gefordert, um weitere Skandale zu verhindern.
Aktuelle Studien zur Riester-Rente bestätigen den Handlungsbedarf bei der privaten Altersvorsorge. Gesetzliche Maßnahmen sind erforderlich, um die Vorsorgeprodukte effizienter zu gestalten.
Eine dreiste Umverteilung zulasten der Verbraucher nennt der vzbv die mögliche Befreiung großer Teile der Industrie von den Stromnetzentgelten.
Eine realitätsgerechte und effiziente Gestaltung von Finanzprodukten fordert der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) von der Versicherungswirtschaft. Anlass ist die Jahrestagung des Dachverbandes GDV, die morgen in Berlin stattfindet.
Wechselt eine Bank den Kreditkartenanbieter und will die Karten austauschen, muss sie die Betroffenen vorher über ihre vertraglichen Rechte informieren. Entweder müssen die Kunden dem Wechsel zustimmen oder auf die Möglichkeit der fristlosen Kündigung hingewiesen werden.
Vergeben Banken ihre Kredite je nach Bonität des Kunden zu unterschiedlichen Zinsen, dürfen sie nicht nur mit dem günstigsten Zinssatz werben. Die Internet-Werbung für einen Sofortkredit "ab 3,59 Prozent" ist unzulässig. Das hat das Landgericht Stuttgart nach einer Klage des Verbraucherzentrale...