Der Deutsche Bundestag hat ein neues Gesetz für die Förderung von Mieterstrom verabschiedet, am Haus produzierter Solarstrom, der unter anderem auch von Mietern genutzt wird. Klaus Müller, Vorstand des vzbv, begrüßt das Gesetz, kritisiert aber die geringere finanzielle Förderung von Bewohnern...
Das Bundeskabinett hat das Mieterstromgesetz verabschiedet - und die Chance verpasst, Mieterstrom finanziell in gleicher Höhe wie den von Hauseigentümern selbst genutzten Solarstrom zu fördern. Der vzbv fordert nun Bundestag und Bundesrat auf, das Gesetz nachzubessern.
Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf zur Förderung von Mieterstrom vorgelegt. Der vzbv begrüßt, dass das Gesetz vor der Sommerpause beschlossen werden soll, sieht aber Nachbesserungsbedarf bei der Gleichstellung von Mietern und Hauseigentümern.
Die EU-Kommission hat in ihrem „Winterpaket“ Ende des vergangenen Jahres ihre Pläne zur Neuordnung des europäischen Energiemarktes vorgestellt. Der vzbv begrüßt grundsätzlich die darin enthaltenen Ansätze, macht aber in vier ausführlichen Stellungnahmen auch den erheblichen Nachbesserungsbedarf...
Der Ausbau der erneuerbaren Energien findet überwiegend ohne die aktive Teilhabe von Mietern statt. Anders als Hauseigentümer haben sie auf Grund vieler rechtlicher Hürden keine Möglichkeit, sich mit kostengünstigem Solarstrom vom Dach selbst zu versorgen. Der vzbv fordert die Bundesregierung...