Kosten für eine Wasserstoff-Infrastruktur dürfen nicht auf die privaten Verbraucher abgewälzt werden. So der Tenor eines Positionspapiers zur Regulierung von Wasserstoffnetzen, das der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) heute veröffentlicht hat....
Steigende Energiepreise, stagnierende Einkommen und Sozialleistungen und niedrige Energiestandards führen dazu, dass eine relevante Zahl an Haushalten Probleme hat, ihre Strom- und Gasrechnung zu bezahlen. Nach Zahlen der Bundesnetzagentur wurden im Jahr 2018 knapp fünf Millionen Stromsperren...
Wenn der Strom- und Gasverbrauch vom Energieversorger jahrelang nur geschätzt wurde, können Kunden bei Abrechnung des tatsächlichen Verbrauchs ihr blaues Wunder erleben. Im Frühwarnnetzwerk des Marktwächter Energie ist das Energieunternehmen E.ON auffällig geworden.
Rund 300.000 Haushalten wurde im Jahr 2018 der Strom abgestellt – mit fatalen Folgen für die Betroffenen. Eine aktuelle Untersuchung des Marktwächter Energie zeigt: Die Ursachen sind vielfältig und komplex.
Den Marktwächter Energie erreichen immer wieder Beschwerden von Verbrauchern über die Eprimo GmbH. Inhalt: Guthaben und Boni würden nur mit Verzögerung ausgezahlt, der Kundendienst sei schlecht erreichbar. Der Marktwächter Energie nimmt diesen Strom- und Gaslieferanten nun genauer unter...
Die Bundesnetzagentur entscheidet derzeit über den Bedarf des Netzausbaus bis 2030 beziehungsweise 2035. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat eine Stellungnahme zum zweiten Entwurf des Netzentwicklungsplans (NEP) 2030 (2019) eingereicht.
Eine Jahres- oder Abschlussrechnung, die sehr lange auf sich warten lässt oder ein verspätet ausgezahltes Guthaben – derzeit beschweren sich Verbraucher in den Beratungen der Verbraucherzentralen auch über Immergrün, ein Strom- und Gaslabel der 365 AG.
Ohne vorliegende Vollmacht darf ein Energieunternehmen im Namen eines Verbrauchers keine Verträge kündigen. Das entschied das Landgericht München I nach einer Klage des Verbraucherzentrale Bundesverband, initiiert durch den Marktwächter Energie, gegen das Energieunternehmen E.ON. ...
Nach einem Werbeanruf wundern sich Verbraucher, dass ihr alter Stromvertrag gekündigt wurde und sie plötzlich einen neuen bei E.ON abgeschlossen haben sollen – ohne dafür je eine Vollmacht erteilt zu haben. Die Marktwächter-Experten klagen gegen den Anbieter.
Der durchschnittliche Grundpreis der Stromnetzentgelte ist für private Haushalte seit 2013 um 63 Prozent gestiegen. Die größten Verlierer dieses Trends sind Geringverbraucher und einkommensschwache Haushalte. Der vzbv macht in einem Positionspapier Vorschläge, wie der Grundpreisanstieg gestoppt...