Der Bund der Versicherten e. V. (BdV) ist seit dem 2. Dezember 2015 neues Mitglied des Verbraucherzentrale Bundesverbands. Der BdV ist Deutschlands größter Verbraucherschutzverein, wenn es um die Belange der Versicherten geht.
Zum Ende dieses Jahres verabschiedet die Bundesregierung zahlreiche weitere Vorhaben zur Energiewende. Das Ziel: die erfolgreiche Umstellung auf erneuerbare Energien bei gleichzeitig bezahlbaren Strompreisen. Zwei Drittel der Verbraucherinnen und Verbraucher bezweifeln allerdings, dass das...
Der Bundestag hat das neue Verbandsklagerecht bei Datenschutzverstößen beschlossen. Damit lassen sich die Rechte der Verbraucherinnen und Verbraucher in der digitalen Welt besser durchsetzen. Bislang mussten Unternehmen, die gegen Datenschutzgesetze verstießen, zu selten mit juristischen Folgen...
Die Trilog-Verhandlungen zur europäischen Datenschutz-Reform sind abgeschlossen. Durch das neue Gesetz sollen der Datenschutz modernisiert und seine Grundprinzipien wie die Zweckbindung und die Einwilligung gestärkt werden. Statement von Klaus Müller, Vorstand des vzbv
Volkswagen hat im Verbraucherausschuss des Bundestags Maßnahmen für die Kunden in Deutschland und der EU vorgestellt. Statt einem Maßnahmenpaket wie in den USA will VW die Kunden mit individuellen auf jeden Markt speziell zugeschnittenen Lösungen bedienen. Statement von Klaus Müller, Vorstand...
Vor zwei Jahren, am 17. Dezember 2013, wurde die amtierende Bundesregierung vereidigt. Klaus Müller, Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv), zieht eine Zwischenbilanz aus verbraucherpolitischer Sicht.
Verbraucherinnen und Verbraucher können sich nach wie vor nicht darauf verlassen, dass der Energieverbrauch von Haushaltsgeräten ausreichend gekennzeichnet ist. Das zeigt ein neuer Marktcheck von Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) bei...
In einer Untersuchung des Marktwächters Finanzen deckt die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Missstände in der Finanzberatung auf: 95 Prozent der aktuell unterbreiteten Anlagevorschläge von Banken und Finanzvertrieben passen nicht zum Bedarf der Verbraucher. Der vzbv fordert eine...
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat sich am Mittwoch mit Thomas Steg, dem Generalbevollmächtigten von Volkswagen getroffen, um offene Fragen zum Abgas- und CO2-Skandal zu klären. Bei dem Treffen machte der vzbv die Erwartungen der Verbraucher an VW deutlich.
Die EU-Kommission will das Gewährleistungsrecht EU-weit vereinheitlichen und verbessern. Der vzbv begrüßt die heute vorgestellten Pläne für verbraucherfreundlichere Regelungen. Kritisch sei aber, dass es künftig unterschiedliche Vorschriften geben soll, je nachdem ob Kunden im Onlineshop oder...