Verbraucher können sich vom 15. August bis 18. Oktober während der bundesweiten Marktwächter-Tour direkt mit Problemen und Beschwerden an die Verbraucherzentralen wenden. Unter dem Motto „Aufgedeckt: Zwei Seiten des Marktes“ laden die Verbraucherschützer Passanten in 16 deutschen Städten an...
Die Marktwächter sind das neue Frühwarnsystem der Verbraucherzentralen und des vzbv. Gemeinsam mit den Verbrauchern machen sie Fehlentwicklungen im Finanzmarkt und der digitalen Welt frühzeitig sichtbar: Marktbeobachtung aus Verbrauchersicht - wie das funktioniert zeigt dieses Video. Jetzt...
Renten- und Lebensversicherer versuchen anscheinend Kunden zu bewegen gut verzinste Altverträge vorzeitig zu beenden. Das Marktwächter-Team der Verbraucherzentrale Hamburg geht Verbraucherhinweisen zu diesem Vorwurf nach.
Der Haushaltsausschuss des Bundestags hat für das Jahr 2014 eine Anschubfinanzierung für den Finanzmarktwächter bewilligt. Dieser soll für Transparenz am Finanzmarkt sorgen und den Interessen der Verbraucherinnen und Verbrauchermehr Gewicht verleihen.
Der vzbv war gegen Prokon vorgegangen, weil durch das Anschreiben vom 10.01.2014 an Genussrechtsinhaber auf die Anleger in unangemessener Weise Druck ausgeübt wurde. Das Landgericht Itzehoe hatte den Antrag auf einstweilige Verfügung abgelehnt. Dagegen wendet sich der vzbv nunmehr mit seiner...
Der vzbv begrüßt die Ankündigung der Bundesregierung, den aktiven Vertrieb hochriskanter Finanzprodukte an Kleinanleger beschränken oder gar ganz verbieten zu wollen. Der vzbv fordert seit Jahren Schritte zur stärkeren Regulierung des Grauen Kapitalmarkts.
Ab sofort soll die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) Verbraucherinteressen stärker berücksichtigen - über den BaFin-Verbraucherbeirat. Der Beirat ist eine Chance, Verbraucherinteressen im Finanzmarkt zu stärken - doch nur als erster Schritt.
Die EU-Finanzminister beraten morgen in Brüssel die Finanzmarktrichtlinie, kurz MiFID. Der vzbv befürchtet weitere Nachteile für Verbraucher. Appell an Minister Wolfgang Schäuble: Finanzdienstleister müssen die Kosten von Finanzprodukten klar und verständlich darlegen.
Banken und andere Finanzvertriebe erwecken gerne den Eindruck, dass sie ihre Kunden kostenlos beraten. Kommt es zum Vertragsabschluss, wird jedoch kräftig kassiert. Der Provisionsrechner bringt Licht ins Dunkel. Er hilft, die Provisionen abzuschätzen, mit denen Sie bei Geldanlagen belastet...