Ein Provisionsverbot für Finanzdienstleistungen verbessert Beratungs- und Produktqualität, stellt das niederländische Finanzministerium in einem aktuellen Bericht fest. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) fordert, Provisionen auch in Deutschland zu verbieten.
Der Verbraucherzentrale Bundesverband fordert ein Provisionsverbot in Deutschland. Kanada und Großbritannien machen vor, wie es gehen kann.
Statement von Klaus Müller, Vorstand des vzbv, zu den Ergebnissen einer Untersuchung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zu Restschuldversicherungen.
Mit dem Finanzmarktnovellierungsgesetz II will die Bundesregierung die Qualität der Anlageberatung verbessern. Eine neue EU-Richtlinie verlangt ab 2018 höhere Anforderungen zum Beispiel für Provisionen in der Beratung. Laut einer aktuellen Stellungnahme des Verbraucherzentrale Bundesverbands (...
Die Bundesregierung hat einen Gesetzesentwurf zur Umsetzung der EU-Richtlinie über alternative Investmentfonds (AIFM) in den Bundestag eingebracht. Damit soll ein in sich geschlossenes Regelwerk für Investmentfonds und ihre Verwalter geschaffen werden. Kleinanleger sollen vor risikoreichen...
Die Honorarberatung soll auf nationaler Ebene durch das Honoraranlageberatungsgesetz reguliert und gestärkt werden. Der vzbv begrüßt die Regulierung der Honorarberatung als Zwischenschritt zu einem gänzlichen Verbot von Provisionen in der Zukunft. Allerdings verkennt der Entwurf in...
Ein Gesetzesentwurf führt die Umsetzungsakte der Investmentfonds-Richtlinie und der Richtlinie zu alternativen Investmentfonds im Kapitalanlagegesetzbuch zusammen. In seiner Stellungnahme spricht sich der vzbv dafür aus, den Vertrieb von hochspekulativen Finanzprodukten in...