Verbraucher wollen klar erkennen können, ob Lebensmittel vegetarisch oder vegan sind. Anlässlich des Weltvegetariertags am 1. Oktober fordern der vzbv und die Verbraucherzentralen die Schaffung von klaren Rechtsvorschriften, damit jeder frei wählen kann.
Knapp eine Woche vor der Bundestagswahl haben über 6.500 Nutzer beim Wahlcheck des vzbv bereits abgestimmt. Dabei zeigte sich: Eine Partei, die den Nerv der Verbraucher in allen Belangen trifft, gibt es nicht.
61 Prozent der Verbraucher fühlen sich beim Einkauf von Fleischprodukten nicht ausreichend darüber informiert, unter welchen Bedingungen die Tiere gehalten wurden. Das zeigt eine aktuelle Umfrage im Auftrag des vzbv, die TNS Emnid im Rahmen des Wahlchecks...
Ein neuer Ratgeber der Verbraucherzentralen informiert über Werbe- und Kennzeichnungstricks der Lebensmittelbranche. Das Buch „Lebensmittel-Lügen – Wie die Foodbranche trickst und tarnt“ enthüllt aktuelle Marketingtrends und will Konsumenten in ihren Entscheidungen stärken.
De vzbv fordert die Bundesregierung auf, den geplanten CO2-Grenzwerten für Neuwagen in Europa zuzustimmen. Bundeskanzlerin Angela Merkel hatte Ende Juni durchgesetzt, dass die Abstimmung über den Gesetzestext, den der Rat der EU und das EU-Parlament bereits ausgehandelt hatten, verschoben wurde...
Der Schutz persönlicher Daten im Internet gewinnt für Verbraucher in Deutschland an Bedeutung. Mehr als jeder Dritte würde für Internetdienste wie E-Mail oder Soziale Netzwerke zahlen, wenn sie höchsten Datenschutz bieten und werbefrei sind. Das zeigt eine aktuelle Umfrage im Auftrag des vzbv...