Heute startet die Kampagne www.machts-gut.de. Sie informiert Verbraucher zum Thema digitaler Nachlass. Denn Verbraucher hinterlassen im Internet Spuren, die über den Tod hinaus sichtbar bleiben. Verträge werden digital hinterlegt, Konten und und...
Massenhaftes Ausspähen von Daten und millionenfacher Klau von Zugangsdaten zu Onlinediensten erschüttern das Vertrauen der Verbraucher. Der vzbv fordert anlässlich des morgigen Safer Internet Day von der Bundesregierung einen Maßnahmenplan.
Anlässlich des Europäischen Datenschutztages am 28. Januar 2014 fordert der vzbv die Bundesregierung auf, ihren Beitrag zu leisten, dass die Europäische Datenschutz-Grundverordnung nach der Europawahl zügig verabschiedet wird.
Morgen verabschiedet der EU-Ministerrat das Verhandlungsmandat zum Transatlantischen Handels- und Investitionsabkommen (TTIP) für die EU-Kommission. Verbraucherorganisationen auf beiden Kontinenten warnen, dass Verbraucherrechte nicht wirtschaftlichen Zielen geopfert werden dürfen. Das Wohl der...
Auf jeder zweiten geprüften Kinderspielseite im Internet gibt es Probleme mit der Werbung. Im Rahmen von Gewinnspielen werden zudem zu viele Daten von Kindern abgefragt. Zu diesem Ergebnis kam das Projekt „Verbraucherrechte in der digitalen Welt“, das insgesamt 52 Internetauftritte für Kinder...
Der vzbv appelliert in einem offenen Brief an Facebook-Gründer Mark Zuckerberg, sich der Verantwortung für den Verbraucherschutz zu stellen. Facebook weise große Defizite im Bereich Nutzersupport und Datenschutz auf, die dringend angegangen werden müssen.
Facebook verstößt mit dem Freundefinder und seinen Geschäftsbedingungen gegen Verbraucherrechte. Das hat das Landgericht Berlin entschieden und gibt damit der Klage des vzbv in vollem Umfang statt.
Rechtswidrig sind nach Auffassung des vzbv große Teile der neuen Nutzungs- und Datenschutzbestimmungen des Internetkonzerns Google. Der Verband hat das Unternehmen deshalb am Freitag abgemahnt.