Behörden sollen festgestellte Verstöße gegen die Lebensmittelsicherheit mindestens 12 Monate lang veröffentlichen – und nicht bereits nach 6 Monaten wieder löschen. Dies fordert der vzbv in einer Stellungnahme zur Änderung des Lebens- und Futtermittelgesetzbuchs.
Eine schlechte Futtermittelqualität hat direkten Einfluss auf die Qualität der Lebensmittel. Klar ist: Lebens- und Futtermittel müssen sicherer werden. Was sind die Gründe für den neuesten Futtermittelskandal - Futter, das mit dem Schimmelpilz Aflatoxin belastetet ist? Was fordert der vzbv? ...
Produkte mit nicht gekennzeichnetem Pferdefleisch sind auch in Deutschland in den Handel gekommen. Um solche Verbrauchertäuschungen zu verhindern, fordert der vzbv die EU auf, ein hohes Niveau der Lebensmittelüberwachung in allen EU-Staaten sicherzustellen.
Vor 10 Jahren wurde in Deutschland der Tierschutz in das Grundgesetz aufgenommen. Seitdem hat es zwar kleine Verbesserungen für die Tiere gegeben, doch eine grundsätzliche Neuausrichtung der Tierhaltung hat nicht stattgefunden.
Die Zahlen sind alarmierend: Unter Kindern und Jugendlichen ist jeder Siebte in Deutschland übergewichtig. Bundesministerin Ilse Aigner setzt im Gastkommentar der vpk auf mehr Transparenz und Informationsarbeit.
In der Diskussion um multiresistente Keime auf Hühnerfleisch hat das BMELV reagiert und Änderungen im Arzneimittelgesetz angekündigt. Das ist ein Schritt in die richtige Richtung, allerdings reichen die Ankündigungen von Bundesverbraucherministerin Aigner zur Reduzierung der...