Nach dem Beschluss des Haushaltsausschusses vom 5. Juni 2014 hat heute der Bundestag eine Anschubfinanzierung für den Finanzmarktwächter noch in diesem Jahr bewilligt. Dieser soll für Transparenz am Finanzmarkt sorgen und den Interessen der Verbraucherinnen und Verbraucher mehr Gewicht...
Der Haushaltsausschuss des Bundestags hat für das Jahr 2014 eine Anschubfinanzierung für den Finanzmarktwächter bewilligt. Dieser soll für Transparenz am Finanzmarkt sorgen und den Interessen der Verbraucherinnen und Verbrauchermehr Gewicht verleihen.
Der vzbv war gegen Prokon vorgegangen, weil durch das Anschreiben vom 10.01.2014 an Genussrechtsinhaber auf die Anleger in unangemessener Weise Druck ausgeübt wurde. Das Landgericht Itzehoe hatte den Antrag auf einstweilige Verfügung abgelehnt. Dagegen wendet sich der vzbv nunmehr mit seiner...
Der vzbv begrüßt die Ankündigung der Bundesregierung, den aktiven Vertrieb hochriskanter Finanzprodukte an Kleinanleger beschränken oder gar ganz verbieten zu wollen. Der vzbv fordert seit Jahren Schritte zur stärkeren Regulierung des Grauen Kapitalmarkts.
Die drohende Pleite des Unternehmens Prokon bringt die Investitionen vieler Verbraucher in Gefahr. Genussrechte sind Risikoprodukte, die für Kleinanleger völlig ungeeignet sind. Der Fall Prokon zeigt, dass der Graue Kapitalmarkt hohe Risiken birgt, vor denen Verbraucher nicht ausreichend...
Viele Verbraucherinnen und Verbraucher verfügen nicht über die Anlageprodukte, die ihrem Bedarf entsprechen. Das belegt eine aktuelle Untersuchung der Initiative Finanzmarktwächter von 298 Fällen aus der Beratungspraxis der Verbraucherzentralen. Danach war nahezu jedes zweite Produkt nicht...
Produktinformationsblätter von Zinsprodukten wie Einmalanlagen oder Sparplänen sollen Verbrauchern einen schnellen Überblick über die wichtigsten Konditionen geben – sind aber oft lückenhaft und unklar. Das zeigt ein heute von der Stiftung Warentest vorgestellter Test. Er unterstreicht, wie...
Ab sofort soll die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) Verbraucherinteressen stärker berücksichtigen - über den BaFin-Verbraucherbeirat. Der Beirat ist eine Chance, Verbraucherinteressen im Finanzmarkt zu stärken - doch nur als erster Schritt.