In den USA bietet das Apple im Streit um eine gedrosselte Leistungsfähigkeit von iPhones nach einem Softwareupdate einen kostengünstigen Austausch älterer Handy-Akkus an. In Europa warten die iPhone-Kunden bislang vergeblich auf entsprechende Angebote des Herstellers. Das ist ärgerlich und dem...
Vor den Weihnachtsfeiertagen erledigen viele Verbraucher einen Großeinkauf im Supermarkt – und stehen am Ende vor einem großen Berg Verpackungsmüll. Aus Sicht vieler Verbraucher ist das unnötig, wie eine aktuelle Umfrage von forsa im Auftrag des vzbv zeigt. Der vzbv fordert Maßnahmen gegen die...
In dieser Broschüre geht der Verbraucherzentrale Bundesverband den Regeln für gute Verbraucherinformationen nach: Wie müssen gute Informationen aussehen, damit sie verstanden werden? Wo liegen ihre Grenzen? Wann und wie ist sie ein geeignetes Instrument der Verbraucherpolitik?
Verbraucherbildung bedeutet theoretisches und angewandtes Alltagswissen, das viele Verbraucherinnen und Verbraucher nicht haben.
Die Marktwächter haben die Online-Dating-Portale secret.de und "Kiss no frog" wegen Datenschutzverstößen erfolgreich abgemahnt. Beide Anbieter haben ihre AGB geändert.
In der aktuellen Ausgabe der „verbraucher politik kompakt“ lesen Sie, wie guter Verbraucherschutz helfen kann, wieder für mehr Sicherheit und Vertrauen zu sorgen.
Der vzbv fordert, dass Produkte nicht mit Natürlichkeit werben dürfen, wenn sie hochverarbeitete oder gentechnisch veränderte Zutaten beinhalten. Eine jetzt veröffentlichte Empfehlung der internationalen Organisation für Normung (ISO) sieht das jedoch nicht vor.
Ein Reaktions-Check zeigt: Amazons Sprachassistent kann auch reagieren und aufzeichnen, wenn das Signalwort in leicht abgewandelter oder erweiterter Form erwähnt wird.
Seit fast 40 Jahren beraten die Verbraucherzentralen in ihren 750 Energieberatungsstellen zu Energieeinsparmöglichkeiten in privaten Haushalten. Eine unabhängige Studie untersuchte den Erfolg: Demnach wurden allein im untersuchten Zeitraum 2015 rund 100.000 Verbraucher beraten und rund 3.000...