Der vzbv verlangt eine lückenlose Aufklärung des Dioxin-Skandals. Und fordert politische Konsequenzen: Auch zehn Jahre nach BSE ist die Lebensmittelüberwachung immer noch unzureichend aufgestellt.
Kaputte Autos landen auf dem Schrottplatz, Haushaltsmüll auf der Müllkippe, Chemieabfälle auf der Sondermülldeponie. Finanzschrott dagegen landet immer wieder unkontrolliert bei den Verbraucherinnen und Verbrauchern. Der vzbv fordert daher für Deutschland eine verbraucherorientierte Reform der...
Die Europäische Kommission hat einen Bericht zur Umsetzung der Richtlinie zur Durchsetzung der Rechte des geistigen Eigentums vorgelegt und die interessierten Akteure um Stellungnahme gebeten. Die Anforderungen, die durch die digitale Welt an das Urheberrecht gestellt werden, können durch den...
Ein neues Familienpflegezeitgesetz soll dazu beitragen, Berufstätigkeit und Pflege besser in Einklang zu bringen. Nach Auffassung des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (vzbv) löst der Entwurf der Bundesregierung diesen Anspruch nicht ein. Es ist paradox, dass im parallel existierenden...
Mehr Verbraucherschutz in der Telekommunikation sieht der Vorschlag der Bundesregierung zur Novelle des Telekommunikationsgesetzes vor. Künftig sollen unter anderem Warteschleifen in der Regel kostenfrei sein. Zudem sollen Verbraucher künftig ihren Vertrag bei einem Umzug mitnehmen können, ohne...
Unternehmerische Initiative und politische Gestaltung: Ein kundenfreundlicher öffentlicher Verkehr braucht beides. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) kommentiert den Referentenentwurf aus dem Bundesverkehrsministerium und begrüßt die von der Bundesregierung geplante Liberalisierung des...
Der vom Verbraucherschutzministerium vorgelegte Referentenentwurf zur Novelle des Verbraucherinformationsgesetzes (VIG) enthält in den wichtigen Punkten positive Veränderungen. Damit Verbraucher besser informiert sind und ihre Rolle im Leistungs- und Qualitätswettbewerb auch wahrnehmen können,...
Auf dem heutigen Benzingipfel, bei dem auch vzbv-Vorstand Gerd Billen und vzbv-Energieexperte Holger Krawinkel anwesend sind, fordert der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klare Informationen für Autofahrer und eine Haftung der Autohersteller für Schäden, die durch E 10 verursacht werden...
Mit den steigenden Energiepreisen nimmt in Deutschland auch die Energiearmut zu. Gerade Menschen mit niedrigem Einkommen können oft ihre Strom- oder Gasrechnung nicht pünktlich bezahlen und sind dann schnell von Versorgungssperren betroffen. Nach Auffassung des Verbraucherzentrale Bundesverbandes...
Das Bundesministerium der Finanzen und das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie haben gemeinsam einen Diskussionsentwurf zur Stärkung des Anlegerschutzes im Bereich des Grauen Kapitalmarkts erarbeitet.
Trotz vielfältiger positiver Ansätze zur Verbesserung des Verbraucherschutzes...