Dass Abzocker und unseriöse Geschäftemacher unter dem guten Namen „Inkasso“ ihr Unwesen treiben dürfen, ist für den Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen ein anhaltendes Ärgernis. Der Präsident des Branchenverbandes Wolfgang Spitz fordert eine öffentliche Aufsicht, weil sie Gläubigern...
Am Anfang sind es 20 Euro, die die Verbraucher schuldig sind. Am Ende sollen sie viel mehr bezahlen, manchmal im drei- oder vierstelligen Bereich. Erst die überzogenen Gebühren und Auslagen für die Inkasso-Unternehmen lassen die kleinen Beträge zu hohen Schuldenbergen anwachsen.
Inkasso-Unternehmen treiben im Auftrag von Gläubigern Geld ein. Häufig sind die Forderungen unberechtigt oder fragwürdig. Manche Inkasso-Firmen stört es trotzdem nicht, die Verbraucher damit unter Druck zu setzen.
In Deutschland gibt es rund 750 zugelassene Inkasso-Firmen. Zwei Drittel davon sind im Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen (BDIU) organisiert. Sie bewegen nach Auskunft des Verbandes jährlich ein Forderungsvolumen von über 24 Milliarden Euro. Grundsätzlich erfüllt die Branche eine...
Inkasso-Firmen genießen bei Verbrauchern nicht den besten Ruf. Was hier im Argen liegt, zeigt eine aktuelle Untersuchung, für die die Verbraucherzentralen und der Verbraucherzentrale Bundesverband rund 3.700 Beschwerden ausgewertet haben. Das politische Fazit: Die Inkasso-Branche braucht Regeln...