Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) von insgesamt 19 Mobilfunkanbietern standen in der im Sommer 2008 gestarteten Abmahnaktion auf dem Prüfstein. Fast 200 Bestimmungen hielten einer rechtlichen Bewertung nicht stand.
Das neue Verbraucherinformationsgesetz (VIG) wird voraussichtlich im September 2012 in Kraft treten und damit das jetzige VIG ablösen. Die aktuellen Änderungen sind dringend erforderlich, weil sich die bisherige Regelungen als weitgehend unwirksam erwiesen haben. Aber auch die neuen Regelungen...
Ähnlich wie in anderen Ländern soll es auch in Deutschland bessere Möglichkeiten einer Sammelklage geben, um Ansprüche geschädigter Verbraucher leichter bündeln und vor Gericht durchsetzen zu können.
Der Newsletter Verbraucherforschung aktuell informiert über neue Forschungsergebnisse und wichtige Neuerscheinungen zu Verbraucherthemen. In dem Newsletter werden Artikel aus wissenschaftlichen Zeitschriften und Monographien in Abstracts zusammengefasst.
Der aktuelle Newsletter des vzbv zur Verbraucherpolitik in der EU fasst die wichtigsten Ereignisse vom 28. November bis 11. Dezember 2011 zusammen....
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie hat am 10. November 2011 einen Referentenentwurf für die 8. Novelle des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) vorgelegt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) nimmt dazu Stellung.
Der aktuelle Newsletter des vzbv zur Verbraucherpolitik in der EU fasst die wichtigsten Ereignisse vom 14. bis 27. November 2011 zusammen.