Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) von insgesamt 19 Mobilfunkanbietern standen in der im Sommer 2008 gestarteten Abmahnaktion auf dem Prüfstein. Fast 200 Bestimmungen hielten einer rechtlichen Bewertung nicht stand.
Der vzbv mahnt Fluggesellschaften wegen undurchsichtiger Angaben von Flugpreisen bei Onlinebuchungen ab, damit Verbraucher ohne großen Aufwand Flugpreise vergleichen können
Werbung mit guten Testurteilen der Stiftung Warentest ist ein wirtschaftlicher Vorteil für Händler und Hersteller. Doch nicht immer geht dabei alles mit rechten Dingen zu - deshalb geht der vzbv zusammen mit der Stiftung Warentest systematisch gegen solche Tricksereien vor.
Der vzbv kämpft gegen sogenannte Abofallen im Internet. Die Anbieter dieser Websites verdienen viel Geld mit Kunden, die davon ausgehen, ein kostenloses Angebot in Anspruch zu nehmen. Dabei ist eine einfache Lösung denkbar: Die Button-Lösung.
Das neue Verbraucherinformationsgesetz (VIG) wird voraussichtlich im September 2012 in Kraft treten und damit das jetzige VIG ablösen. Die aktuellen Änderungen sind dringend erforderlich, weil sich die bisherige Regelungen als weitgehend unwirksam erwiesen haben. Aber auch die neuen Regelungen...
Eine Reform des Urheberrechts fordert der vzbv - vom Nutzer aus gedacht. Das Ziel: eine ausgewogene Balance zwischen Urhebern, Rechteinhabern und Nutzern.