Viele Verbraucher nehmen Werbung heute eher als Kunst wahr, weniger als Informationsangebot. Die Formen der Verkaufsförderung werden immer subtiler - Manipulation und Betrügerei inbegriffen.
Wettbewerb ist in der sozialen Marktwirtschaft ein Instrument, mit dem das beste Preis-Leistungsverhältnis für den Verbraucher erreicht werden soll. Dabei müssen strenge Spielregeln eingehalten werden.
Rechtssicherheit und verlässliche Informationen sind vor allem in den Märkten Telekommunikation, Öffentlicher Verkehr, Strom und Gas, Rentenfonds sowie Finanzprodukte nötig.
Unerlaubte Absprachen zwischen Firmen können zu hohen Geldbußen führen. Die Verbraucher aber bleiben verärgert zurück. Die geschädigten Kunden müssen deshalb für Kartellabsprachen entschädigt werden.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie hat am 10. November 2011 einen Referentenentwurf für die 8. Novelle des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) vorgelegt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) nimmt dazu Stellung.