Die Kosten für Ökostrom steigen im kommenden Jahr nur minimal an. 2012 sind pro Kilowattstun-de Strom 3,59 Cent fällig, nur 0,06 Cent mehr als dieses Jahr. Das ist eine halbwegs gute Nachricht. Am Reformbedarf des Erneuerbaren Energie Gesetzes (EEG) ändert sie nichts. Die politische Festlegung...
Hausbesitzer und Mieter, Parlamentarier und Handwerker, Investoren und Architekten: Sie alle sind beteiligt, wenn es um die energetische Sanierung von Häusern geht. Was sie eint, ist das Ziel den Energieverbrauch zu reduzieren. Der vzbv setzt sich dafür ein, dass dabei die Lebenssituationen und...
Eine schnelle Einigung über die steuerliche Erleichterung der Gebäudesanierung fordert der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv). Der Vermittlungsausschuss kommt heute zusammen, um über die Kostenverteilung zu beraten, die zuletzt strittig war. "Bund und Länder stehen in der Verantwortung,...
Der Verkehr ist das Sorgenkind der Klimapolitik. In anderen Bereichen gelingt es zunehmend, Treibhausgase zu reduzieren. Anders bei den Verkehrsemissionen: Deutschland schafft es bestenfalls, diese auf hohem Niveau konstant zu halten. Weltweit wachsen sie ungebremst an. Die Politik scheut...
Wichtige Stellschrauben der Energiewende sind Versorgungssicherheit, Netzausbau, Energieeffizienz und erneuerbare Energien, die eng miteinander verzahnt sind. Gelingt es beispielsweise nicht, wie geplant den Stromverbrauch bis 2020 um zehn Prozent zu senken, entsteht ein Bedarf an zehn bis elf...