Schulen sollen Orte der Bildung sein, an denen Schülerinnen und Schüler – vor Interessen Dritter geschützt – optimal ausgebildet und auf ein selbstbestimmtes Leben vorbereitet werden. Dass Werbung gewinnorientierter Unternehmen an Schulen deswegen nichts zu suchen hat, ist eigentlich...
Auf der Bildungsmesse didacta in Köln können Sie den Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) vom 19. bis 23. Februar 2019 in Halle 08.1 am Stand C013 besuchen. In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen bieten wir Ihnen spannende Kurz-Workshops und vielfältige Informationen...
Digitale Bildung ist Verbraucherschutz. Doch wie steht es um die digitale Bildung an Deutschlands Schulen? Mit Vertretern aus Politik, Wissenschaft und Schule diskutierte der vzbv am 10.10.2018 in Berlin, welche Erfolge und Herausforderungen es gibt und welche Weichen gestellt werden müssen, um...
Das Projekt „Lehrkräfteportal Digitale Kompetenzen“ des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) gibt Einblicke in seine Arbeit und will mit Vertretern aus Schulen, Verbänden, Wissenschaft, Verwaltung und Politik diskutieren, wie sich Orientierung und Qualität im Bereich der digitalen Bildung...
Die Fachtagung Verbraucherbildung des Verbraucherzentrale Bundesverbandes bringt politische Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger, Vertreterinnen und Vertreter der Kultus- und Verbraucherschutzministerien der Länder, aus Städten und Kommunen, Wissenschaft, Schulen und...