Germanwatch, Transparency International Deutschland und der Verbraucherzentrale Bundesverband werfen der Bundesregierung Versagen bei der Umsetzung der UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte vor. Neben dem Umsetzungsplan sei auch die Zuständigkeit innerhalb der Bundesregierung noch...
Für den vzbv ist das Gesetz ein seit langem überfälliger Schritt zum Schutz vor unseriöser Geschäftemacherei. Trotz Bedenken bei einzelnen Punkten sollte das Gesetz jetzt möglichst schnell in Kraft treten.
Im Rechtsetzungsverfahren zu CO2-Grenzwerten für Neuwagen haben die Trilog-Verhandlungen am 24. Juni 2013 zu einer Einigung geführt. Das Ergebnis dieser Verhandlungen muss allerdings noch von Rat und Parlament formell bestätigt werden.
Zwei Gerichte haben umstrittene Klauseln in Wohn- und Betreuungsverträgen von Pflegeeinrichtungen gekippt. Das Berliner Kammergericht entschied, dass persönliche Gegenstände von Bewohnern nach Vertragsende nicht einfach kostenpflichtig eingelagert werden dürfen. Das Landgericht Mainz untersagte...
Neue Wege zur Wahlentscheidung bietet der Online-Wahlcheck des vzbv. Auf der interaktiven Informationsplattform www.verbraucher-entscheiden.de können Internetnutzer über die wichtigsten Verbraucherthemen abstimmen und erfahren, wie die...
Ab sofort soll die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) Verbraucherinteressen stärker berücksichtigen - über den BaFin-Verbraucherbeirat. Der Beirat ist eine Chance, Verbraucherinteressen im Finanzmarkt zu stärken - doch nur als erster Schritt.
Die EU-Finanzminister beraten morgen in Brüssel die Finanzmarktrichtlinie, kurz MiFID. Der vzbv befürchtet weitere Nachteile für Verbraucher. Appell an Minister Wolfgang Schäuble: Finanzdienstleister müssen die Kosten von Finanzprodukten klar und verständlich darlegen.
Großbritannien macht es vor: Am 19. Juni 2013 wurde dort die freiwillige einheitliche Ampelkennzeichnung von Lebensmitteln eingeführt - und Schwergewichte aus Industrie und Handel sind dabei. vzbv-Vorstand Gerd Billen: „Die gemeinsame Initiative in Großbritannien ist ein Durchbruch. Deutschland...
Gegen die Datenwut von Konzernen und Regierungen: Der vzbv gibt der Bundeskanzlerin für das heutige Treffen mit US-Präsident Barack Obama einen klaren Auftrag: Stärken Sie den europäischen Datenschutz. Schützen Sie die Bürger gegen die ausufernde Überwachung – auf beiden Seiten des Atlantiks...
Bundesfinanzministerium, Bundesbank, Kreditwirtschaft und der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) haben heute ausdrücklich auf die anstehenden Änderungen im Zahlungsverkehr hingewiesen. Ab 1. Februar 2014 steht das bisherige Überweisungs- und Lastschriftverfahren nicht mehr zur Verfügung...