Verbraucherinnen und Verbraucher müssen sich weiterhin auf hohe Strompreise einstellen. Zwar wird die EEG-Umlage zum Jahreswechsel sinken – ob dies bei den Stromkunden ankommt, ist allerdings fraglich.
Die Verhandlungen zur EEG-Reform haben in den letzten Monaten das Vertrauen der Verbraucherinnen und Verbraucher in die Bundesregierung sinken lassen. Das zeigen die Ergebnisse einer neuen forsa-Umfrage im Auftrag des vzbv. Sendefähiger Audiobeitrag mit O-Tönen
Die Verhandlungen zur EEG-Reform haben in den letzten Monaten das Vertrauen der Verbraucherinnen und Verbraucher in die Bundesregierung sinken lassen. Das zeigen die Ergebnisse einer neuen forsa-Umfrage im Auftrag des vzbv. Demnach bezweifeln 73 Prozent der Befragten, dass es der Großen...
Der Bundestag beschließt heute die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Damit soll der Kostenanstieg bei der Energiewende spürbar gebremst werden. Aus Sicht des vzbv wird dieses Ziel jedoch klar verfehlt. Verbraucherinnen und Verbraucher müssen sich sogar auf zusätzliche Belastungen...
Die Große Koalition will entgegen bisheriger Ankündigungen auch Haushalte mit kleineren Solaranlagen zur Kasse bitten, die ihren Strom selbst produzieren. Die ursprünglich geplante Bagatellgrenze wird nach aktuellen Plänen kurz vor Abschluss der EEG-Reform gestrichen.
Die Bundesregierung möchte mit der Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) den Anstieg der Strompreise bremsen und gleichzeitig die Energiewende vorantreiben. Worauf müssen sich die Verbraucherinnen und Verbraucher einstellen? Der vzbv beantwortet die wichtigsten Fragen rund um die ...
Anlässlich der öffentlichen Anhörung im Bundestag am kommenden Montag fordert der vzbv deutliche Nachbesserungen an der Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Im Zentrum der Kritik stehen die Pläne, den Eigenverbrauch aus erneuerbaren Energien mit der EEG-Umlage zu belasten.
Die Bevorzugung großer Teile der Industrie bei der Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) muss ein Ende haben. Das fordern Verbraucher- und Umweltverbände von den Abgeordneten des Bundestags in einem gemeinsamen Positionspapier.