Mit dem Data Governance Act möchte die Europäische Kommission die Verarbeitung von Daten unter Beachtung der europäischen Grundwerte erleichtern. Grundsätzlich begrüßt es der vzbv, dass nicht-personenbezogene Daten besser verfügbar gemacht werden sollen.
Laut Recherchen von NDR, WDR und SZ will die Schufa ihr umstrittenes Projekt „Check Now“ mit einem Trick durchsetzen und dazu die Datenschutzbehörde „wechseln“. Statt der dem Projekt kritisch eingestellten Behörde in Bayern soll nun plötzlich Hessen zuständig sein. Klaus Müller, Vorstand des...
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) arbeiten ab sofort beim Thema Sicherheit in der digitalen Welt zusammen. vzbv und BSI verpflichten sich damit für zunächst drei Jahre zu einer partnerschaftlichen Kooperation...
Die EU und die Bundesregierung hinken bei einem rechtlichen Rahmen für das digitale Zeitalter hinterher. Gut sechs Monate nach dem Abschlussbericht der Datenethikkommission (DEK) sind die Empfehlungen wie zum Beispiel die Stärkung von Aufsichtsbehörden für algorithmische Systeme nur...
Um große Mengen personenbezogener Daten datenschutzkonform zu analysieren, müssen diese oft anonymisiert werden. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) stellt in seiner Stellungnahme für den Bundesdatenschutzbeauftragten klar: Eine einwandfreie Anonymisierung ist anspruchsvoll und muss...