61 Prozent der Verbraucher fühlen sich beim Einkauf von Fleischprodukten nicht ausreichend darüber informiert, unter welchen Bedingungen die Tiere gehalten wurden. Das zeigt eine aktuelle Umfrage im Auftrag des vzbv, die TNS Emnid im Rahmen des Wahlchecks...
Die EU-Kommission hat ihre Pläne für einen einheitlichen europäischen Telekommunikationsmarkt vorgestellt. Der Vorschlag enthält auch neue Regelungen zu Roaming und Netzneutralität. Ob die Verbraucher davon profitieren werden, bleibt fraglich.
De vzbv fordert die Bundesregierung auf, den geplanten CO2-Grenzwerten für Neuwagen in Europa zuzustimmen. Bundeskanzlerin Angela Merkel hatte Ende Juni durchgesetzt, dass die Abstimmung über den Gesetzestext, den der Rat der EU und das EU-Parlament bereits ausgehandelt hatten, verschoben wurde...
Der Schutz persönlicher Daten im Internet gewinnt für Verbraucher in Deutschland an Bedeutung. Mehr als jeder Dritte würde für Internetdienste wie E-Mail oder Soziale Netzwerke zahlen, wenn sie höchsten Datenschutz bieten und werbefrei sind. Das zeigt eine aktuelle Umfrage im Auftrag des vzbv...
Internetanbieter werben mit hoher Übertragungsgeschwindigkeit, obwohl die tatsächliche Geschwindigkeit oft deutlich langsamer ausfällt. Die Bundesnetzagentur hat deshalb Eckpunkte für mehr Transparenz im Telekommunikationsmarkt vorgestellt. Nach Ansicht des vzbv müssen die Anbieter noch stärker...
Um die Politik vor der Bundestagswahl auf den Handlungsbedarf in der Pflege aufmerksam zu machen, hat das Bündnis für gute Pflege nun eine E-Card-Aktion gestartet. Eine elektronische Postkarte mit den wichtigsten Forderungen lässt sich direkt an die Vorsitzenden der im Bundestag vertretenen...