Wie können Anwendungen Künstlicher Intelligenz verbraucherfreundlich reguliert werden und welchen Einfluss haben völkerrechtliche Verpflichtungen aus internationalen Handelsabkommen auf eine europäische Algorithmenregulierung? Zu diesem Thema lädt der Verbraucherzentrale Bundesverband zu einer...
Unter der Überschrift „Wir rechnen mit Ihnen. Andere auch #Algorithms4Consumers“ veranstalten der Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (vzbv) und die Vertretung des Landes Baden-Württemberg bei der Europäischen Union am 10. Dezember 2020 in Brüssel eine gemeinsame Veranstaltung zum Thema...
Schulen sollen Orte der Bildung sein, an denen Schülerinnen und Schüler – vor Interessen Dritter geschützt – optimal ausgebildet und auf ein selbstbestimmtes Leben vorbereitet werden. Dass Werbung gewinnorientierter Unternehmen an Schulen deswegen nichts zu suchen hat, ist eigentlich...
Beim Deutschen Verbrauchertag hat der vzbv gemeinsam mit Vertretern der Bundesregierung und der Opposition über Verbraucherärgernisse in der Corona-Krise und darüber hinaus: Was konkret muss die Bundesregierung unternehmen, um Verbraucherinnen und Verbraucher wirksamer zu schützen?
Jährliche Befragung von Verbraucherinnen und Verbraucher zu Politikvertrauen, Verbrauchersorgen und aktuelle Herausforderungen für den Verbraucherschutz
Pressegespräch am 8. September 2020, 10 Uhr
Die Vernetzung von Geräten im Haushalt und das Internet der Dinge gewinnen im privaten Alltag vieler Menschen immer mehr an Bedeutung. Neben vielen Chancen bringt die zunehmende Digitalisierung aller Lebensbereiche jedoch auch neue Herausforderungen für Verbraucherinnen und Verbraucher mit sich...