Der vzbv begrüßt die im Entwurf zum Gesetz zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung (GVWG) enthaltenen Einzelregelungen weitestgehend. Die Neuregelungen können einen Beitrag dazu leisten, das Gesundheitswesen und die Versorgung patientenorientierter zu gestalten und die Qualität und...
Die Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) muss neu aufgestellt werden. Das fordert der vzbv schon seit Längerem. Ein aktuelles Rechtsgutachten macht nun konkrete Vorschläge, wie eine Reform aussehen könnte. Im Mittelpunkt stehen dabei die dauerhafte Anbindung an die Zivilgesellschaft...
Mit dem Patientendaten-Schutzgesetz (PDSG) werden wesentliche Schritte zur Digitalisierung der Gesundheitsversorgung umgesetzt. Das begrüßt der vzbv ausdrücklich. Allerdings muss sichergestellt werden, dass Versicherte auch ohne eigenes mobiles Gerät auf die elektronische Patientenakte und...
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) begrüßt die mit dem Antrag der Fraktion DIE LINKE angestoßene wichtige öffentliche Debatte zur Weiterentwicklung der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD). Der vzbv sieht insbesondere die Anbindung der UPD an die Zivilgesellschaft als...
Die Bekämpfung der Corona-Pandemie wird auch künftig hohe Kosten für Wirtschaft, Gesellschaft und jeden Einzelnen nach sich ziehen. Der vzbv fordert, die Lasten gerecht zu verteilen. Deshalb sollten gesamtgesellschaftliche Aufgaben, insbesondere die vorgesehenen umfangreichen Testungen,...
Das Auswärtige Amt hat am 17.03.2020 eine weltweite Reisewarnung ausgesprochen. Dazu Klaus Müller, Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv):
...