Gesetz ist nur eine Grundlage bei Beratungen für Wertpapiere und Vermögensanlagen. Andere wichtige Finanzprodukte wie Kapitallebensversicherung oder Bausparverträge bleiben ausgenommen. Der vzbv fordert, das Gesetz auf alle Finanzprodukte auszuweiten.
Der vzbv war gegen Prokon vorgegangen, weil durch das Anschreiben vom 10.01.2014 an Genussrechtsinhaber auf die Anleger in unangemessener Weise Druck ausgeübt wurde. Das Landgericht Itzehoe hatte den Antrag auf einstweilige Verfügung abgelehnt. Dagegen wendet sich der vzbv nunmehr mit seiner...
Die meisten geschlossenen Immobilienfonds sind viel zu riskant. Nach einer Untersuchung der Stiftung Warentest fallen von 58 aktuell angebotenen Fonds 40 Angebote durch. Das zentrale Problem aus Sicht des vzbv: Selbst eine ausführliche Information in einem Prospekt reicht nicht aus, dass...
Heute findet im Finanzausschuss des Deutschen Bundestags eine Anhörung zum Gesetzentwurf zur Reform der Finanzaufsicht statt. Trotz europäischer Vorgaben kommen Marktaufsicht und Verbraucherschutz in der Reform immer noch zu kurz.
Ein Gesetzesentwurf führt die Umsetzungsakte der Investmentfonds-Richtlinie und der Richtlinie zu alternativen Investmentfonds im Kapitalanlagegesetzbuch zusammen. In seiner Stellungnahme spricht sich der vzbv dafür aus, den Vertrieb von hochspekulativen Finanzprodukten in...
Erstmalig hat sich der BGH zum Schadensfall Lehman Brothers geäußert und den betroffenen Anlegern keinen Schadensersatz wegen fehlerhafter Anlageberatung zugesprochen. „Drei Jahre nach der Lehman-Pleite sind diese Urteile ein Schlag ins Gesicht der Lehman-Geschädigten“, so Manfred Westphal,...