Jeder muss ein Konto eröffnen können. Das fordert die EU-Kommission in einem heute veröffentlichten Richtlinienentwurf. Der Verbraucherzentrale Bundesverband setzt sich seit langem für das Recht auf ein Konto ein. Dennoch haben Hunderttausende Menschen in Deutschland kein Konto, weil Banken es...
Eine Sparkasse darf ein Girokonto nicht wegen erhöhten Bearbeitungsaufwands kündigen, um höhere Kontopreise zu erzwingen. Das hat das Oberlandesgericht Naumburg nach einer Klage des vzbv gegen die Saalesparkasse entschieden. Der vzbv hatte der Sparkasse vorgeworfen, mit ihrem Verhalten die...
Eine Bank kann einen Vertrag nicht einseitig ändern, ohne dass der Kunde sich nicht ausdrücklich einverstanden erklärt. Das entschied das Landgericht Mönchengladbach nach einer Klage des Verbraucherzentrale Bundesverbands gegen die Santander Consumer Bank AG.
Für eine marktgerechte Begrenzung der Dispozinsen braucht es verbindliche Regeln. Das ist das Fazit aus dem Spitzengespräch von Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner mit Verbraucherverbänden und Banken am 2. Oktober. Zwar habe man gemeinsam die Probleme erkannt, die Ankündigungen der Banken...
In Deutschland sind die Dispozinsen viel zu hoch. Das belegt eine Studie, die am Donnerstag veröffentlicht wurde. Die Höhe dieser Zinssätze muss endlich reguliert werden.
Noch immer verlangen viele Kreditinstitute zu hohe Kontoführungsentgelte und schränken bestehende Kontofunktionen nach Auffassung des vzbv in unzulässiger Weise ein. Seit Einführung des P-Kontos im Jahr 2010 hat der vzbv insgesamt 44 Banken abgemahnt.