Die EU und die USA verhandeln seit 2013 über eine Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (englisch abgekürzt TTIP). Der vzbv macht sich während der Verhandlungen stark für mehr Verbraucherschutz. Hier finden Sie Fragen und Antworten zu TTIP aus Verbrauchersicht, mit...
Nach langer Beratung hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) gegen den Antrag entschieden, Fettabsaugung (Liposuktion) als Kassenleistung aufzunehmen. Eine Erprobungsstudie soll belegen, dass diese Methode der Fettabsaugung den Patientinnen und Patienten nützt.
Der Hersteller eines Nahrungsergänzungsmittels darf nicht damit werben, dass die in seinem Produkt enthaltenen Omega-3-Fettsäuren die Leistungsfähigkeit von Kindern deutlich steigern könnten. Das hat das Landgericht Mainz nach einer Klage des vzbv gegen die Forum Vita GmbH & Co. KG...
Die kollektive Durchsetzung von Verbraucherrechten ist seit Jahrzehnten Herzstück des Verbraucherschutzes. Mit mehr als tausend Verfahren jährlich stärken der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und die Verbraucherzentralen der Bundesländer die Rechte der Verbraucher. Aktualisierte...
Auf Einladung des vzbv diskutierten am 4. November 2014 in Brüssel Entscheidungsträger aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft das Verhältnis von Wirtschaft und Verbraucherschutz mit den EU-Abgeordneten Evelyne Gebhardt (SPD), Jan Philipp Albrecht (B‘90/Grüne) und Daniel Caspary (CDU)....
Der EU-Ministerrat hat einen gemeinsamen Standpunkt zur Novellierung der Versicherungsvermittlerrichtlinie (IMD II) vorgelegt. Darin wird auch der Vertrieb von Small Insurances geregelt. Die geplanten Regelungen sollen dafür sorgen, dass die Versicherer mehr Verantwortung für ihren Vertrieb...
Bankkunden, die ein Verbraucherdarlehen vor weniger als 10 Jahren geschlossen haben und hierfür neben den Kreditzinsen eine Bearbeitungsgebühr zahlen mussten, können die Gebühr zurückverlangen. Dieser Erstattungsanspruch gegen die Bank sei nicht verjährt.
Am 26. Oktober 2014 hat die Europäische Zentralbank (EZB) die Ergebnisse ihres Stresstests von Europas Großbanken vorgelegt. Für deutsche Verbraucher hat der Test zunächst keine unmittelbaren Folgen. Der vzbv dringt auf stärkere Regulierung der Geschäftsmodelle von Banken.
Die EMDR-Therapie für Patienten mit posttraumatischen Belastungsstörungen soll in den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen aufgenommen werden. Noch fehlen aber wichtige Vorgaben, die darüber entscheiden, ob betroffene Patienten rasch und wohnortnah Zugang haben, und ob die...
Die Webseite surfer-haben-rechte.de ist heute mit neuem Layout und neuen Angeboten online gegangen. Damit bietet das Projekt den Verbraucherinnen und Verbrauchern aktuelle Meldungen und Hintergrundinformationen zu allen wichtigen Themen der digitalen Welt in einer zeitgemäßen Webseite.