Themenseiten (80)
Artikel (1618)
Dokumente (600)
  1. Urteil des Oberlandesgericht Karlsruhe vom 09.07.2025; Az. 14 UKl 1/23

    Urteil des Oberlandesgericht Karlsruhe vom 09.07.2025; Az. 14 UKl 1/23

    Oberlandesgericht Karlsruhe 09.07.2025 

    Ansehen
    PDF | 2.61 MB
  2. Justiz per Klick für alle

    Justiz per Klick für alle

    Stellungnahme des vzbv | Juni 2025

    Ansehen
    PDF | 156.2 KB
  3. Positionspapier: Elektromobilität stärken – Preise an öffentlichen Ladesäulen senken

    Positionspapier: Elektromobilität stärken – Preise an öffentlichen Ladesäulen senken

    Positionspapier des Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) zur Notwendigkeit günstigerer öffentlicher Ladepreise | 26. Juni 2025 

    Ansehen
    PDF | 212.3 KB
  4. Zugang zum Basiskonto gewährleisten

    Zugang zum Basiskonto gewährleisten

    Abbau von direkten und indirekten Zugangshürden gesetzlich verankern I Forderungspapier des Verbraucherzentrale Bundesverband I Juni 2025

    Ansehen
    PDF | 175.79 KB
  5. Neue Leistung zur Früherkennung von Lungenkrebs infolge langjäh-rigen Tabakkonsums für gesetzlich Versicherte

    Neue Leistung zur Früherkennung von Lungenkrebs infolge langjäh-rigen Tabakkonsums für gesetzlich Versicherte

    Pressemitteilung der Patientenvertretung im Gemeinsamen Bundesausschuss | Juni 2025

    Ansehen
    PDF | 179.83 KB
  6. Kupfer-Glas-Migration verbraucherfreundlich gestalten

    Kupfer-Glas-Migration verbraucherfreundlich gestalten

    vzbv-Stellungnahme zum Impulspapier der Bundesnetzagentur zur regulierten Kuper-Glas-Migration | Juni 2025

    Ansehen
    PDF | 376.8 KB
  7. Protection of Minors Online (in English)

    Protection of Minors Online (in English)

    vzbv-Recommendations on the Commissions Draft Guidelines on Protection of Minors online under the Digital Services Act (DSA) | Juni 2025

    Ansehen
    PDF | 242.46 KB
  8. vzbv-Positionspapier | Zugang zum Basiskonto gewährleisten

    vzbv-Positionspapier | Zugang zum Basiskonto gewährleisten

    vzbv Positionspapier Basiskonto

    Ansehen
    PDF | 175.79 KB
  9. Consumer protection for long-term contracts executive summary

    Consumer protection for long-term contracts executive summary

    Consumer protection for long-term contracts executive summary

    Ansehen
    PDF | 151.94 KB
  10. Verbraucherschuz bei Dauerverträgen Zusammenfassung

    Verbraucherschuz bei Dauerverträgen Zusammenfassung

    Verbraucherschuz bei Dauerverträgen Zusammenfassung

    Ansehen
    PDF | 153.62 KB
Urteile (1534)
Umfragen (94)
Termine (90)
Videos & Grafiken (347)
  1. Verwendung digitaler Brieftasche polarisiert

    Quelle: vzbv

    Verwendung digitaler Brieftasche polarisiert.jpg

    Tabellenband Befragung vzbv Jahresendbefragung 2024 durch die eye square GmbH | November 2024

    Vorschau
    JPG | 1017.98 KB | 4724x2657
  2. Bahncard ohne Kundenkonto: Der Großteil der Befragten stimmt voll oder eher zu, dass die BahnCard auch ohne Kundenkonto analog zu kaufen sein sollten.

    Quelle: vzbv

    Der Großteil der Befragten stimmt voll oder eher zu, dass die BahnCard auch ohne Kundenkonto analog zu kaufen sein sollten.

    Repräsentative Telefonbefragung von forsa im Auftrag des vzbv | August 2024
    Vorschau
    JPG | 560.4 KB | 4000x2250
  3. Bahnfahrer:innen kaufen ihre Fahrkarten zumeist online: Per App oder über Internetseiten. Ein Drittel nutzt jedoch auch Fahrscheinautomaten und gut ein Fünftel Ticketschalter.

    Quelle: vzbv

    Bahnfahrer:innen kaufen ihre Fahrkarten zumeist online: Per App oder über Internetseiten

    Repräsentative Telefonbefragung von forsa im Auftrag des vzbv | August 2024
    Vorschau
    JPG | 515.29 KB | 4000x2250
  4. Mehr als vier von zehn Befragten würden sich zumindest etwas eingeschränkt fühlen, wenn der Fahrkartenkauf nur noch digital möglich wäre.

    Quelle: vzbv

    Mehr als vier von zehn Befragten würden sich zumindest etwas eingeschränkt fühlen, wenn der Fahrkartenkauf nur noch digital möglich wäre.

    Repräsentative Telefonbefragung von forsa im Auftrag des vzbv | August 2024
    Vorschau
    JPG | 654.15 KB | 4000x2250
  5. Sowohl digitale als auch analoge Vertriebswege werden von der Mehrheit der Befragten als eher oder sehr wichtig angesehen.

    Quelle: vzbv

    Sowohl digitale als auch analoge Vertriebswege werden von der Mehrheit der Befragten als eher oder sehr wichtig angesehen.

    Repräsentative Telefonbefragung von forsa im Auftrag des vzbv | August 2024
    Vorschau
    JPG | 674.66 KB | 4000x2250
  6. Dass Produkte und Dienstleistungen zunehmend digitalisiert und teils nur noch im Internet angeboten werden, wird insbsondere von Personen ab 45 Jahren als nachteilig angesehen.

    Quelle: vzbv

    Dass Produkte und Dienstleistungen zunehmend digitalisiert und teils nur noch im Internet angeboten werden, wird insbesondere von Personen ab 45 Jahren als nachteilig angesehen.

    Repräsentative Telefonbefragung von forsa im Auftrag des vzbv | August 2024
    Vorschau
    JPG | 673.93 KB | 4000x2250
  7. Der Großteil der Befragten stimmt voll oder eher zu, dass auch Menschen ohne Internetzugang oder Smartphone Zugang zu allen Angeboten des ÖPNV haben müssen.

    Quelle: vzbv

    Der Großteil der Befragten stimmt voll oder eher zu, dass auch Menschen ohne Internetzugang oder Smartphone Zugang zu allen Angeboten des ÖPNV haben müssen.

    Repräsentative Telefonbefragung von forsa im Auftrag des vzbv | August 2024
    Vorschau
    JPG | 581.53 KB | 4000x2250
  8. Kreisdiagramm zeigt, dass 44 Prozent derjenigen, die in den letzten 12 Monaten einen Arzttermin über Online-Plattformen gebucht haben, bereits negative Erfahrungen gemacht haben. Daneben sind in einem Balkendiagramm die häufigsten Probleme dargestellt, z.B. dass es schwer ist, auf den Plattformen einen Arzttermin zu finden.

    Quelle: vzbv

    Negative Erfahrungen mit Arztterminportalen

    Mehr als vier von zehn Befragten (44 Prozent) haben negative Erfahrungen gemacht. Häufigste Probleme: Die schlechte Verfügbarkeit von zeitnahen Terminen und der nicht passend auszuwählende Termingrund.

    Vorschau
    JPG | 953.5 KB | 4724x2657
  9. Balkendiagramm zeigt die angegeben Gründe auf, wieso die Befragten Online-Portale für die Buchung von Arztterminen gebucht haben. Die Hälfte der Nutzer:innen verwendet Online-Portale für Arzttermine aufgrund der einfacheren Terminbuchung. Mehr als ein Drittel ist beim Versuch der telefonischen Buchung gescheitert.

    Quelle: vzbv

    Gründe für die Nutzung von Online-Portalen für Arzttermine

    Die Hälfte der Nutzer:innen verwendet Online-Portale für Arzttermine aufgrund der einfacheren Terminbuchung. Mehr als ein Drittel ist beim Versuch der telefonischen Buchung gescheitert.

    Vorschau
    JPG | 818.97 KB | 4724x2657
  10. Kreisdiagramm: 61 Prozent der Befragten haben in den letzten 12 Monaten einen Arzttermin über eine Online-Plattform gebucht. 38 Prozent haben in den letzten 12 Monaten einem Arzttermin über eine Online-Plattform gebucht.

    Quelle: vzbv

    Nutzung von Arztterminbuchungsportalen

    Knapp vier von zehn Befragten haben in den vergangenen zwölf Monaten einen Arzttermin über eine Online-Plattformen wie Jameda oder Doctolib gebucht.

    Vorschau
    JPG | 807.37 KB | 4724x2657