Die IT-Sicherheit in Deutschland soll durch ein neues Gesetz erhöht werden. Doch nicht alle Regeln des geplanten IT-Sicherheitsgesetzes sind aus Sicht des vzbv zielführend. So dürfen die Sicherheitsmaßnahmen nicht zu einer neuen Form der Vorratsdatenspeicherung führen.
Die Kontrolle des digitalen Marktes ist aus Verbrauchersicht lückenhaft. Das zeigt ein Gutachten im Auftrag des vzbv. Der vzbv fordert, die Marktaufsicht zu verbessern, damit sich Verbraucher sicher in der digitalen Welt bewegen können....
Wie die neue smarte Verbraucherwelt aussehen und was die Vernetzung und Digitalisierung im Alltag für jeden Einzelnen bedeuten kann, diskutierte der vzbv im Rahmen einer Veranstaltung zum Weltverbrauchertag in Berlin. Hier finden Sie Eindrücke der Veranstaltung, Bilder und Videos....
Angesichts der mit riesigen Schritten fortschreitenden Digitalisierung und des Schutzbedürfnissen von Verbraucherinnen und Verbraucher muss die Klagebefugnis der Verbraucherverbände an die Herausforderungen der digitalen Gesellschaft angepasst werden. Der vzbv begrüßt daher die Ankündigung aus...