Ein Partnervermittler darf den Mitgliedsbeitrag nicht für ein Jahr und länger im Voraus verlangen und nach einer vorzeitigen Kündigung in voller Höhe behalten. Das hat das OLG Dresden gegen die Unister GmbH entschieden, die das Internetportal partnersuche.de betreibt.
Das Landgericht Koblenz hat nach einer Klage des vzbv den Persönlichkeitsschutz von Fitnessclub-Besuchern gestärkt. Das beklagte Filialunternehmen hatte sich in seinen Allgemeinen Geschäftsbedingungen vorbehalten, Teilbereiche der Anlage per Video zu überwachen und im Einzelfall Aufnahmen zu...
Der zu Microsoft gehörende Internetdienstleister Skype hat seine Nutzungsbedingungen geändert, nachdem der vzbv 20 darin enthaltene Klauseln abgemahnt und mit einer Klage gedroht hatte. „Die Bedingungen waren für die Verbraucher mit erheblichen Nachteilen verbunden“, meint Bianca Skutnik,...
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat den Spielehersteller Valve abgemahnt. Das Unternehmen zwinge Nutzer seiner Plattform Steam, neue Spielbedingungen zu akzeptieren, wenn sie weiter auf ihren Spieler-Account zugreifen wollen.
Bandwurmsätze, Wortungetüme, Fachchinesisch. Allgemeine Geschäftsbedingungen sind sperrig, trocken und unverständlich. Dabei haben sie es in sich: Oft verbergen sich hier für den Nutzer nachteilige Regelungen. Das Projekt-Team von „Surfer haben Rechte“ hat sich die schlimmsten Klauseln...