Mobilität ist ein wichtiger Baustein für Energieeffizienz und Klimaschutz. Gute und verlässliche öffentliche Verkehrsangebote und der Umstieg auf CO2-freie nachhaltige Energiequellen im Autoverkehr sind entscheidend. Durch die Digitalisierung entstehen neue Chancen, Mobilität mit weniger Aufwand an Energie, Material und Kosten zu organisieren. Die Risiken für den Datenschutz, die aus dem zunehmenden Einsatz von digitalen Technologien folgen, müssen begrenzt werden.
Anlässlich des Autogipfels wollen Ministerpräsidenten, Gewerkschaften und Autohersteller im Kanzleramt über die Förderung für E-Autos und Plug-in-Hybride diskutieren. Der vzbv fordert, neue Akzente zu setzen. Auch Menschen ohne Auto, die das Rad, den ÖPNV oder Carsharing-Angebote nutzen, sollten...
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat drei Betreiber von Ladestationen für E-Autos wegen Verstößen gegen die Preisangabenverordnung abgemahnt. Die Verbraucherschützer werfen den Anbietern eine intransparente Preisgestaltung vor.
Anlässlich des Treffens zwischen Autoindustrie und Bundesregierung am 4. November fordert der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) eine weitere Stärkung der E-Mobilität. Klimaschutz könne nur gelingen, wenn die Verbraucher mitgenommen werden, sagt vzbv-Vorstand Klaus Müller.
Am 4. November treffen sich Vertreterinnen und Vertreter der Bundesregierung und der Automobilbranche im Kanzleramt. Ein Thema wird der Ausbau der Ladeinfrastruktur sein. Der vzbv veröffentlicht gemeinsam mit anderen Verbänden ein Forderungspapier zur stärkeren Unterstützung des Einbaus...
Die Kaufprämie für Elektroautos läuft Ende Juni 2019 aus. Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer hat bestätigt, den staatlichen Teil des Umweltbonus für den Kauf von Elektroautos zu verlängern und zu erhöhen. Am Mittwoch, den 29.05.2019 stellt er seine Pläne im Klimakabinett vor. Dazu Klaus...
Die Kaufprämie für Elektroautos, auch Umweltbonus genannt, läuft am 30. Juni 2019 aus. Bisher wurde nicht einmal ein Drittel der Fördersumme von insgesamt 600 Millionen Euro abgerufen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) fordert die Bundesregierung auf, die Förderung zu verlängern und...
Elektromobilität ist ein wichtiger Baustein der Verkehrswende, aber nach wie vor kaum auf Deutschlands Straßen angekommen. Um deutlich mehr Verbraucherinnen und Verbraucher zum Umstieg aufs Elektroauto zu bewegen, muss die öffentliche Ladeinfrastruktur einfacher zu nutzen sein und transparenter...
Die Verkaufszahlen für Elektroautos für 2018 sind enttäuschend. Ein Grund hierfür ist aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) der erschwerte Zugang zu Ladesäulen für die Verbraucherinnen und Verbraucher. Es besteht dringender Handlungsbedarf, um Hürden für den Umstieg auf...
Verbraucherinnen und Verbraucher können zwischen 2020 und 2030 mit sinkenden Kosten für den Kauf und Betrieb von Autos rechnen. Das zeigt eine aktuelle Studie von M-Five im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv).
Trotz Kaufprämie für Elektrofahrzeuge kommt die Elektromobilität in Deutschland nur schleppend in Gang. Ein Grund ist die lückenhafte und häufig kundenunfreundliche Ladeinfrastruktur. Der vzbv fordert daher, die Nutzung von Elektroautos durch eine bedarfsgerechte und diskriminierungsfreie...