Durch die folgenden Buttons können Sie direkt auf einen speziellen Bereich des Inhaltes springen
Datum: 05.05.2025

Kanzlerwahl: 100-Tage-Programm für den Verbraucherschutz

Statement von Jutta Gurkmann, Geschäftsbereichsleiterin Verbraucherpolitik beim Verbraucherzentrale Bundesverband

Jutta Gurkmann

Quelle: Gert Baumbach

Die neue Bundesregierung steht vor großen Herausforderungen. Die Wirtschaft fit zu machen, wird nicht ohne starken Verbraucherschutz gehen. Für verbraucherpolitische Vorhaben fordert Jutta Gurkmann, Geschäftsbereichsleiterin Verbraucherpolitik beim Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Tempo in den ersten 100 Tagen:

„Die neue Bundesregierung hat sich auch für den Verbraucherschutz viel vorgenommen. Um den Alltag der Menschen besser zu machen, muss sie bei wirklich drängenden Themen aufs Tempo drücken. Die im Koalitionsvertrag angekündigte Senkung der Stromsteuer auf das EU-Minimum muss schnell kommen. Verbraucher:innen würden direkt entlastet werden – eine Familie in einem Einfamilienhaus könnte fast 100 Euro Energiekosten im Jahr sparen. 

Beim Deutschlandticket muss die Bundesregierung sehr zügig für Planungssicherheit sorgen und die Finanzierung für die kommenden Jahre klären. Das wäre im Sinne der Verbraucher:innen und der Verkehrsbetriebe. Das Ticket wird von über 13 Millionen Menschen genutzt. Die Unklarheit, ob es weiterbesteht und wie viel es künftig kostet, verunsichert unnötig und verzögert den Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel.

Vertragsfallen sind ein echtes Dauerärgernis vieler Verbraucher:innen. Über 9.600 Beschwerden erfassten die Verbraucherzentralen im Jahr 2024 zu telefonisch untergeschobenen Verträgen. Die Bundesregierung muss die im Koalitionsvertrag versprochene Bestätigungslösung für telefonisch angebahnte Verträge schnell umsetzen. Das würde Verbraucher:innen viel Ärger ersparen.“

Download

100-Tage-Programm für eine starke Verbraucherpolitk

100-Tage-Programm für eine starke Verbraucherpolitk

10 Maßnahmen für die ersten 100 Tage der neuen Bundesregierung | Mai 2025

Ansehen
PDF | 401.02 KB

Weitere Informationen

Alles zum Thema: Bundestagswahl 2025

Artikel (30)
Dokumente (13)
100-Tage-Programm für eine starke Verbraucherpolitk

100-Tage-Programm für eine starke Verbraucherpolitk

10 Maßnahmen für die ersten 100 Tage der neuen Bundesregierung | Mai 2025

Ansehen
PDF | 401.02 KB
Der Koalitionsvertrag im Verbrauchercheck

Der Koalitionsvertrag im Verbrauchercheck

Verbraucherpolitische Bewertung des Koalitionsvertrags von CDU, CSU und SPD durch den Verbraucherzentrale Bundesverband I 17. April 2025

Ansehen
PDF | 862.63 KB
Ernährungswende jetzt: Neue Bundesregierung muss handeln!

Ernährungswende jetzt: Neue Bundesregierung muss handeln!

Gemeinsame Pressemitteilung | März 2025

Ansehen
PDF | 197.44 KB
Ernährungswende anpacken: Positionen für eine integrierte Ernährungspolitik

Ernährungswende anpacken: Positionen für eine integrierte Ernährungspolitik

Gemeinsames Positionspapier | März 2025

Ansehen
PDF | 360.67 KB
Tabellenband: vzbv Jahresendbefragung

Tabellenband: vzbv Jahresendbefragung

Fragen zur digitalen Bildung | November 2024

Ansehen
PDF | 7.2 MB
Umfragen (3)
Termine (1)
Videos & Grafiken (10)
Nach der Bundestagswahl: Alltagsthemen jetzt angehen

Nach der Bundestagswahl: Alltagsthemen jetzt angehen

Video-Statement von Jutta Gurkmann, Geschäftsbereichsleiterin Verbraucherpolitik beim vzbv zur Bundestagswahl

Video ansehen
Nachgefragt: Deutschlandticket

Nachgefragt: Deutschlandticket

Wo lässt sich besser über den öffentlichen Verkehr sprechen als an der Bushaltestelle? Wir haben nachgefragt, wie das Deutschlandticket ankommt und was die Menschen von der Politik erwarten. Wir fordern: Das Deutschlandticket verbessern und langfristig sichern!

Video ansehen
Nachgefragt: Strompreis

Nachgefragt: Strompreis

Wass denken Verbraucher:innen über die hohen Strompreise? Wir haben auf der Straße nachgefragt. Wir fordern von der Politik: Die Strompreise für private Haushalte senken. So werden Verbraucher:innen entlastet.

Video ansehen
Nachgefragt: Lebensmittelpreise

Nachgefragt: Lebensmittelpreise

Wer versteht eigentlich, wie die Preise zustande kommen? Wir haben nachgefragt. Die fehlende Transparenz lässt Raum für starke Preissteigerungen – auf Kosten der Verbraucher:innen. Deshalb fordern wir von der Politik: Faire Lebensmittelpreise sicherstellen! 

Video ansehen
Nachgefragt: Sicheres Online-Shopping

Nachgefragt: Sicheres Online-Shopping

Wie sicher ist Online-Shopping? Viele ärgern sich über unsichere Produkte oder haben Probleme mit der Rückgabe. Häufig sind Hersteller zudem nicht haftbar zu machen. Deshalb fordern wir von der Politik: Produktsicherheit auf Online-Marktplätzen gewährleisten.

Video ansehen

Kontakt

Kontakt

Icon für Kontakt für Verbraucher

Service für Verbraucher:innen

Was suchen Sie? Wählen Sie eine passende Option:

Kontakt

Zu sehen ist auf hellem Grund der rot gezeichnete Rahmen eines Telefonhörers.

Pressestelle

Service für Journalist:innen

presse@vzbv.de +49 30 25800-525