Mobilität ist ein wichtiger Baustein für Energieeffizienz und Klimaschutz. Gute und verlässliche öffentliche Verkehrsangebote und der Umstieg auf CO2-freie nachhaltige Energiequellen im Autoverkehr sind entscheidend. Durch die Digitalisierung entstehen neue Chancen, Mobilität mit weniger Aufwand an Energie, Material und Kosten zu organisieren. Die Risiken für den Datenschutz, die aus dem zunehmenden Einsatz von digitalen Technologien folgen, müssen begrenzt werden.
Ein Reiseveranstalter darf sich nicht vorbehalten, die bei der Buchung genannten Flugzeiten beliebig zu ändern. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) nach einer Klage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) gegen TUI Deutschland entschieden.
OLG Celle vom 28.11.2013 (11 U 279/12) – nicht rechtskräftig
TUI Deutschland darf für Pauschalreisen nicht schon bei Vertragsabschluss 40 Prozent Anzahlung auf den Reisepreis verlangen. Das hat das Oberlandesgericht Celle nach einer Klage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv)...
Urteil des AG München vom 30.10.2013 (171 C 18960/13)
Führt ein Verbraucher im Internet für seinen anstehenden Flug einen Online-Check-In durch, so tritt er damit nicht gleichzeitig seine Reise an.
Der vzbv hat sich gegen überhöhte Anzahlungen und Stornokosten bei Pauschalreisen durchgesetzt. Aida Cruises darf nicht mehr 50 Prozent des Reisepreises von Kunden kassieren, die frühzeitig von der gebuchten Reise zurücktreten, und JT Touristik darf nicht 35 Prozent...
Die Pauschalreiserichtlinie soll neu angepackt werden, vor allem weil sich die Buchungsgewohnheiten der Verbraucher immer mehr auf das Internet verlagern.