Digitale Kommunikation und Dienste erobern immer mehr Lebensbereiche. Es ist wichtig, dass die Privatsphäre geschützt wird und digitale Inhalte für alle frei zugänglich sind. Wir setzen uns dafür ein, dass die Netzneutralität auch künftig Vorrang vor dem Gewinnstreben einzelner Konzerne behält und das Urheberrecht reformiert wird. Das Internet kennt keine Ländergrenzen, allerdings darf der internationale Datenverkehr nicht die Bestimmungen des deutschen Verbraucherschutzes aushebeln.
Consumers International (CI) und der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) übergeben zehn Empfehlungen an die G20, um Verbraucher in der digitalen Welt zu schützen.
Eine Untersuchung des vzbv und Consumers International (CI) zeigt weltweiten Handlungsbedarf zum Schutz digitaler Verbraucherrechte. Empfehlungen für eine sichere digitale Welt werden auf der Pressekonferenz am 15. März 2017 vorgestellt.
Am 15. März ist Weltverbrauchertag. Der Aktionstag steht im Zeichen des sicheren digitalen Bezahlens. Viele Verbraucherzentralen planen Aktionen und stellen Informationen zum Mobile Payment für Verbraucher zur Verfügung. Am selben Tag findet der G20 Consumer Summit statt.