Durch die folgenden Buttons können Sie direkt auf einen speziellen Bereich des Inhaltes springen
Datum: 29.08.2023

Cybersicherheit: Update-Pflicht für gesamte Lebensdauer von Produkten durchsetzen

vzbv veröffentlicht Empfehlungen zum Start der Trilog-Verhandlungen zum Cyber Resilience Act (CRA)

Bislang sind Verbraucher:innen im Umgang mit vernetzten Geräten weitestgehend ungeschützt vor Cyberrisiken. Auf EU-Ebene sollen daher erstmals verpflichtende Anforderungen an die IT-Sicherheit eingeführt werden. Für die anstehenden Trilog-Verhandlungen fordert der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) in seiner Stellungnahme ausreichend lange Update-Pflichten sowie Zertifizierungsvorgaben für kritische Produkte.  

Mann in kurzen Hosen versucht in seinem Schlafzimmer, einen Saugroboter zu reparieren.

Quelle: Elizaveta - Adobe Stock

Der vzbv fordert Brüssel auf, Sicherheitsupdates für eine ausreichend lange Zeit zur Verfügung zu stellen, die nicht künstlich verkürzt werden darf. Ansonsten werden Verbraucher:innen immer wieder unsichere Geräte einsetzen.

Auch dürfen die Risiken von Smart-Home-Produkten im privaten Haushalt, Produkten für Kinder oder Wearables – vernetzte Geräte, die direkt am Körper getragen werden – nicht einer reinen Herstellerprüfung überlassen werden. Hier braucht es unabhängige Prüfungen durch Drittstellen, um Produkte umfassend abzusichern.

Wichtig ist zudem, dass Verbraucher:innen bei Verstößen ihre Rechte durchsetzen können und Verbände kollektivrechtlich dagegen vorgehen können.

Beim Abspielen des Videos werden nutzerbezogene Daten zu Youtube übertragen. Weitere Informationen

Download

Recommendation for a consumer friendly Cyber Resiliance Act (CRA)

Recommendation for a consumer friendly Cyber Resiliance Act (CRA)

Recommendations of the Federation of German Consumer Organisations (Verbraucherzentrale Bundesverband – vzbv) on the Cyber Resilience Act trilogue negotiations | August 2023

Ansehen
PDF | 218.96 KB

Alles zum Thema: IT-Sicherheit

Artikel (21)
Dokumente (11)
Befragung Digitale Brieftasche

Befragung Digitale Brieftasche

Tabellenband | November 2024

Ansehen
PDF | 7.17 MB
Digitale Brieftasche verbraucherfreundlich gestalten

Digitale Brieftasche verbraucherfreundlich gestalten

vzbv-Positionspapier | Februar 2025

Ansehen
PDF | 132.21 KB
Report on the Architecture of the EUDI-Wallet (in English)

Report on the Architecture of the EUDI-Wallet (in English)

vzbv-Gutachten | November 2024

Ansehen
PDF | 1.1 MB
Mehr Verbraucherschutz auf Online-Marktplätzen

Mehr Verbraucherschutz auf Online-Marktplätzen

Kurzpapier des vzbv | Juni 2024

Ansehen
PDF | 184.12 KB
Recommendation for a consumer friendly Cyber Resiliance Act (CRA)

Recommendation for a consumer friendly Cyber Resiliance Act (CRA)

Recommendations of the Federation of German Consumer Organisations (Verbraucherzentrale Bundesverband – vzbv) on the Cyber Resilience Act trilogue negotiations | August 2023

Ansehen
PDF | 218.96 KB
Umfragen (3)
Videos & Grafiken (10)
IT-Sicherheit: 3 Fragen 3 Antworten

IT-Sicherheit: 3 Fragen 3 Antworten

Video ansehen
Infografik zu IT-Sicherheit: Risiken im Umgang mit vernetzten Geräten - Angriffsziele

Quelle: vzbv

IT-Sicherheit: Risiken im Umgang mit vernetzten Geräten - Angriffsziele

Risiken im Umgang mit vernetzten Geräten - Angriffsziele

Vorschau
PNG | 738.25 KB | 4724x2657
Infografik zu IT-Sicherheit: Risiken im Umgang mit vernetzten Geräten - Verbraucher:innen

Quelle: vzbv

IT-Sicherheit: Risiken im Umgang mit vernetzten Geräten - Verbraucher:innen

Risiken im Umgang mit vernetzten Geräten - Verbraucher:innen

Vorschau
PNG | 614.77 KB | 4724x2657
Umfrage von Kantar im Auftrag des vzbv | Mai-2022

Quelle: vzbv

Cybersicherheit: Hohes Risikobewusstsein bei Verbraucher:innen

Umfrage von Kantar im Auftrag des vzbv | Mai-2022

Vorschau
JPG | 912.85 KB | 4724x2657
Repräsentative telefonische Umfrage von Kantar (CATI Bus) im Auftrag des vzbv | Mai 2022

Quelle: vzbv

Cyber-Sicherheit: Deutliche Mehrheit für gesetzliche Regulierung und Kontrolle

Repräsentative telefonische Umfrage von Kantar (CATI Bus) im Auftrag des vzbv | Mai 2022

Vorschau
JPG | 897.06 KB | 4724x2657

Kontakt

Kontakt

Icon für Kontakt für Verbraucher

Service für Verbraucher:innen

Was suchen Sie? Wählen Sie eine passende Option:

Kontakt

Zu sehen ist auf hellem Grund der rot gezeichnete Rahmen eines Telefonhörers.

Pressestelle

Service für Journalist:innen

presse@vzbv.de +49 30 25800-525

Kontakt

Zu sehen ist auf hellem Grund der rot gezeichnete Rahmen einer Person.

Marielle Findorff

Referentin Team Digitales und Medien

info@vzbv.de +49 30 258 00-0