Flow-Chart über Bildschirmtastatur stellt die Kategorisierung eines Verbrauchers durch einen Algorithmus dar.

Quelle: Deemerwha studio - AdobeStock

Datum: 05.06.2023

Einwilligung als „Cash“ Online-Design zwischen Dark Patterns und Verbraucherorientierung

Veranstaltung mit vzbv-Digitalexpertin Lina Ehrig auf der re:publica

Flow-Chart über Bildschirmtastatur stellt die Kategorisierung eines Verbrauchers durch einen Algorithmus dar.

Quelle: Deemerwha studio - AdobeStock

Wann: Dienstag, 06. Juni 2023
Wo: re:publica/Foyer

Dark Patterns sind irreführende und/oder manipulierende Designpraktiken im Netz. Sie werden z. B. genutzt um Einwilligungen zur Datenverarbeitung und zum Tracking zu erhalten, die teilweise sogar als Zahlungsersatz eingesetzt werden. Auf der re:publica dikutiert vzbv-Digitalexpertin Lina Ehrig zu diesem Thema u.a. mit Christiane Rohleder, Dirk Freytag, Mario Martini und Ingo Dachwitz.

Weitere Informationen...

Alles zum Thema: Algorithmen & KI

Artikel (39)
Dokumente (18)
Verbraucher:innen bei KI-Aufsicht berücksichtigen!

Verbraucher:innen bei KI-Aufsicht berücksichtigen!

Stellungnahme | Oktober 2025 

Ansehen
PDF | 172.07 KB
Anhörung Umsetzung AI-Act

Anhörung Umsetzung AI-Act

Stellungnahme | Mai 2024

Ansehen
PDF | 286.84 KB
AI Act: Verbraucher:innen bei der Umsetzung berücksichtigen

AI Act: Verbraucher:innen bei der Umsetzung berücksichtigen

Positionspapier des vzbv | Juni 2024

Ansehen
PDF | 204.37 KB
Politikcheck 2023

Politikcheck 2023

Verbraucherpolitische Halbzeitbilanz der 20. Legislaturperiode

Ansehen
PDF | 108.04 KB
EU legislators must close dangerous loophole in AI Act

EU legislators must close dangerous loophole in AI Act

Open letter of 100+ organizations | September 2023

Ansehen
PDF | 53.1 KB
Urteile (1)
Umfragen (1)
Termine (5)
Videos & Grafiken (9)
KI: Sorge vor Manipulation

Quelle: vzbv

KI: Sorge vor Manipulation

Telefonische Befragung von forsa im Auftrag des vzbv (11.-28.03.2024) | Basis: 1.500 Personen ab 14 Jahren

Vorschau
JPG | 609.8 KB | 4724x2657
Von Skepsis bis Dauer-User: KI im Verbraucheralltag

Quelle: vzbv

KI-Nutzung von Verbraucher:innen

Telefonische Befragung von forsa im Auftrag des vzbv (11.-28.03.2024) | Basis: 1.500 Personen ab 14 Jahren

Vorschau
JPG | 713.12 KB | 4724x2657
Infografik: forsa-Umfrage im Auftrag des vzbv | Frage: Wie wichtig wäre die Umsetzung des folgenden Vorschlags für Ihren persönlichen Alltag? Personalisierte Online-Werbung verbieten, die auf persönlichen Profilen beruht, die anhand Ihrer vorherigen Aktivitäten im Internet erstellt wurden. 31% eher nicht wichtig; 25% eher wichtig; 40% sehr wichtig

Quelle: vzbv

Profilbildung zu Werbezwecken verbieten | Europawahl 2024

Telefonische Befragung von forsa im Auftrag des vzbv (11.-28.03.2024) | Basis: 1.500 Personen ab 14 Jahren

Vorschau
JPG | 906.89 KB | 4724x2657

Kontakt

Kontakt

Icon Sprechblase+Beratung Kreis rot

Service für Verbraucher:innen

Was suchen Sie? Wählen Sie eine passende Option:

Kontakt

Icon Sprechblase+Beratung Outline rot

Pressestelle

Service für Journalist:innen

presse@vzbv.de +49 30 25800-525

Kontakt

Lina Ehrig

Lina Ehrig

Leiterin Team Digitales und Medien

info@vzbv.de +49 30 258 00-0