Schulen in ganz Deutschland setzen sich täglich dafür ein, dass aus jungen Menschen starke Verbraucherinnen und Verbraucher werden. Dieses Engagement würdigt das Netzwerk Verbraucherschule des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) und verleiht am 1. März 2021 zum vierten Mal die Auszeichnung Verbraucherschule an besonders aktive Schulen.
Wie können Anwendungen Künstlicher Intelligenz verbraucherfreundlich reguliert werden und welchen Einfluss haben völkerrechtliche Verpflichtungen aus internationalen Handelsabkommen auf eine europäische Algorithmenregulierung? Zu diesem Thema lädt der Verbraucherzentrale Bundesverband zu einer englischsprachigen Online-Veranstaltung ein.